-
Um Betriebe individuell beim Auf- und Ausbau ihrer Smart Factory zu unterstützen, hat der Systemhersteller KELCH GmbH ein modulares Gesamtkonzept entwickelt.
Weinstadt, 06. Mai 2024 – Um Betriebe individuell beim Auf- und Ausbau ihrer Smart Factory zu unterstützen, hat der Systemhersteller KELCH GmbH ein modulares Gesamtkonzept entwickelt. Die so genannten Smart Factory Services sind auf den Bedarf von zerspanenden Betrieben zugeschnitten und bestehen aus flexibel kombinierbaren Bausteinen. Das bietet Fertigungsbetrieben die Möglichkeit, ausschließlich die Lösungen anzufordern, die sie tatsächlich benötigen – sei es, um Prozesse und Produkte zu verbessern, Kosten einzusparen oder um die Produktivität und Qualität zu erhöhen. Auch im Betrieb schon vorhandene Werkzeuge und Geräte lassen sich integrieren.
Prozesse in der Fertigung müssen sinnvoll ineinandergreifen, damit die Digitalisierung in Einzelbereichen den gewünschten Effekt erzielt. In der Regel verfügen Betriebe über einen historisch gewachsenen, heterogenen Maschinenpark. Werkzeuglager werden ohne systematische Anbindung an ERP Systeme betrieben, sodass eine manuelle Bestandsführung nötig ist. Das verursacht Personalkosten und birgt ein erhöhtes Fehlerrisiko. Die Folge sind Dateninkonsistenz und mangelnde Planungssicherheit in Hinblick auf Maschinen, Liefermengen und Liefertermine.
Zu den Bausteinen der Smart Factory Services von KELCH gehören die Digitalisierung, Integration, Optimierung, Beschaffung, Lagerung und Finanzierung. Bei der Umsetzung kommen gegebenenfalls auch neue Lösungen aus dem breiten Produktangebot von KELCH zum Einsatz: angefangen bei Werkzeugaufnahmen über Reinigungs-, Schrumpf- und Einstellgeräte bis hin zu Messtechnik und Werkzeuglogistik. In Kombination mit der Werkzeugverwaltungssoftware des Anbieters MySolutions profitieren Betriebe von der direkten Integration der benötigten Module und somit von einer einheitlichen Datenstruktur und Bedienoberfläche.
Geringere Kosten – höhere Durchsätze
Insgesamt resultieren die über die Smart Factory Services erzielten Prozessoptimierungen in geringeren Kosten, höheren Durchsätzen und einer erhöhten Wettbewerbsfähigkeit. Dazu analysiert ein Berater von KELCH gemeinsam mit der Produktionsleitung und dem Management, den IST-Zustand. Anschließend wird der gesamte Prozess vom Auftragseingang über die Programmerstellung und Planung bis zur Umsetzung betrachtet. Anschließend erfolgt die Planung der Systemintegration und der Prozessimplementierung. Schließlich steht im Bereich Tool Services die konkrete Umsetzung im Mittelpunkt. Mit der Einführung einer Werkzeugverwaltungssoftware von MySolutions erhalten Betriebe direkte Prozesssicherheit ab dem ersten Einsatz – einschließlich der logistischen und technischen Anwendungen. Die MyXPert Datenbank Module sind als Framework je nach Einsatzart ausbau- und integrierbar. Somit ist nach den Erfahrungen von MySolutions je nach Ausbaustufe und bei agiler Projektgestaltung ein ROI nach 12-15 Monaten realistisch. Der zeitliche Aufwand für die Smart Factory Services benötigt in der Regel vom Beginn der Planung, über die Umsetzung bis hin zu einem reibungslos laufenden und optimierten Zustand etwa 12 bis 18 Monate.
Interessiert an der Optimierung Ihrer zerspanenden Fertigung? Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere innovativen Lösungen von KELCH GmbH zu erfahren: www.kelch.deVerantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Kelch GmbH
Frau Bernadetta Pally
Werkstrasse 30
71384 Weinstadt
Deutschlandfon ..: 07151205220
web ..: https://www.kelch.de/
email : marketing@kelch.deSeit über 80 Jahren sorgt die KELCH GmbH dafür, dass ihre Kunden sich voll und ganz auf die Produktion konzentrieren können, ohne sich um ihre Werkzeuge sorgen zu müssen. Wir bieten präzise, zuverlässige und praktische Lösungen, die speziell auf die metallverarbeitende Fertigung zugeschnitten sind – von einzelnen Werkzeugen bis hin zur kompletten Peripherieausstattung, alles mit neuester Technologie und außergewöhnlicher Qualität. Unser umfassendes Serviceangebot ergänzt unser Portfolio und bietet kompetente Rundumunterstützung. Ob Produkte oder Dienstleistungen, wir garantieren herausragende Qualität, Zuverlässigkeit und Präzision, die für eine effiziente und wettbewerbsfähige Produktion unerlässlich sind.
Pressekontakt:
Kelch GmbH
Bernadetta Pally
Werkstrasse 30
71384 Weinstadtfon ..: 07151205220
email : marketing@kelch.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber dieser Content Seite verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen den Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Smart Factory Services – So gelingt der Umbau zur Smart Factory
wurde veröffentlicht auf dieser Content Seite am Mai 6, 2024 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 38 x angesehen
Smart Factory Services – So gelingt der Umbau zur Smart Factory
suchen auf dieser Content Seite
Content and more
Willkommen auf der Content Seite für Insider-Wissen, Fakten, Neuigkeiten und aktuelle News. Verbreiten Sie Content – werden Sie Blogger auf diesem Portal.
neuer Content auf dieser Seite
- Newsflash- Aufbruchstimmung pur: Rohstoff-Champions melden sensationelle Fortschritte!
- Mustang Energy Corp. erweitert strategischen Grundbesitz im Athabasca-Becken in Saskatchewan
- Terra Clean Energy Corp. plant für den Sommer ein Bohrprogramm auf South Falcon East
- BREWA Immobilien KG – Ihr zuverlässiger Immobilienmakler in Saarbrücken
- Zeolith überzeugt in klinischen Studien: Neue Forschungsergebnisse jetzt kompakt verfügbar
- Die Phenix-X-Familie von BioFi wird größer: Das revolutionäre Phenix XT (Phenix-X-Tablet) tritt in die CE-Prüfungsphase ein, was den Weg für die weltweite Markteinführung ebnet
- Das revolutionäre Blockchain-Telefon Phenix X von BioFi erhält 4G-Typgenehmigung und -Zertifizierung, sodass der Weg für die Markteinführung in Nigeria frei ist
- Osisko Development verkündet optimierte Feasibilitätsstudie für das genehmigte Cariboo-Goldprojekt mit C$ 943 Millionen nach Steuer NPV5% und 22,1% IRR beim Basispreis für Gold von US$ 2.400/oz;
- Finnovant Inc. und Storage Chain melden Einführung des branchenweit ersten PhenixLoc Data Manager in den Schwellenländern – mit beispielloser Sicherheit und innovativen Funktionen sowie kostengünstiger dezentraler Speicherung
veröffentlichter Content in der Kategorie
Content Seite – Archiv
Sie wollen Online PR betreiben?
Als Informationsquelle sind Blogs prädestiniert. Befindet sich Ihr Content auf dieser Seite? Nein - dann kennen Sie unseren online Presseverteiler nicht.
Content manuell verbreiten kostet viel Zeit. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie unseren Presseverteiler kostenlos.
Content manuell verbreiten kostet viel Zeit. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie unseren Presseverteiler kostenlos.