-
Kritikwürdige Senatspolitik in Berlin. Wieder wird geschrumpft. Etliche Kleingärtner sollen auf Friedhöfe ausweichen. +++ Der Bezirk Pankow war bisher und bleibt zukünftig am stärksten betroffen.
————————————————-
In Pankow war der Rückgang der Kleingartenflächen und die Abwicklung von KGA’s in den letzten Jahren ausgeprägter als in anderen Berliner Bezirken. Auch im Hinblick auf die kommenden Jahre ist Pankow am stärksten betroffen. Vgl. dazu http://www.sowirdberlin.de/so-bebaut/ . Auch der ständige Spruch, wonach zumindest die meisten (und ja ohnehin nicht alle) KGA’s sicher sind, relativiert sich ungemein, wenn man sich die Laufzeiten im Kleingartenentwicklungsplan ansieht.
Zurecht sprechen viele hier von Baulandvorhaltung.
Sehr nachvollziehbar ist in diesem Zusammenhang eine Anmerkung in der Zeitung Tagesspiegel:
„Aus Kreisen der Immobilienwirtschaft ist zu hören, einige Investoren kauften systematisch Kleingarten-Anlagen in der Erwartung, dass die Flächen früher oder später wegen des Drucks der wachsenden Stadt bebaut werden müssen“.
Vgl. „Fokus Pankow“ (zum Kleingartenwesen in Pankow): https://www.pankower-gartenzwerge.de/fokus-pankow/
Ein wenig makaber erscheint es auch, daß etliche Berliner Kleingärtner auf Friedhöfe ausweichen sollen, u.a. Friedhof am Fließtal und Friedhof Baumschulenweg.
Dies alles steht im Widerspruch zu dem, was viele Politiker jahrelang immer wieder verkündet haben. Nachvollziehbar daher die Äußerung von Axel Quandt (Herausgeber der „Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht – Liebesgrüße vom Gartenzwerg“):
„Ich unterstütze politische Bestrebungen, die sich EHRLICH für das Kleingartenwesen einsetzen – und nicht nur Wählerstimmen der Kleingärtner erschleichen wollen. Als zunehmend übelriechend und unästhetisch empfinde ich es, wenn Politiker den Wert des Kleingartenwesens im Munde führen, tatsächlich aber dessen Unterhöhlung betreiben oder nicht verhindern. Denn ein solcher Widerspruch der Verlogenheit und Vernebelung gehört, wo er in Erscheinung tritt, angeprangert.“
————————————————-
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht
Herr Axel Quandt (Herausgeber)
Ollenhauerstrasse 46
13403 Berlin
Deutschlandfon ..: 0162-4347095
web ..: https://www.pankower-gartenzwerge.de/
email : zeitschrift@pankower-gartenzwerge.deZeitschrift zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht. www.pankower-gartenzwerge.de
Pressekontakt:
Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht
Herr Axel Quandt (Herausgeber)
Ollenhauerstrasse 46
13403 Berlinfon ..: 0162-4347095
web ..: https://www.pankower-gartenzwerge.de/titelseite/zur-person-des-herausgebers/
email : zeitschrift@pankower-gartenzwerge.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber dieser Content Seite verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen den Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Pankow besonders stark betroffen – Vom Rückgang der Kleingartenflächen und der Abwicklung von KGA’s
wurde veröffentlicht auf dieser Content Seite am September 14, 2020 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 6 x angesehen
Pankow besonders stark betroffen – Vom Rückgang der Kleingartenflächen und der Abwicklung von KGA’s
suchen auf dieser Content Seite
Content and more
Willkommen auf der Content Seite für Insider-Wissen, Fakten, Neuigkeiten und aktuelle News. Verbreiten Sie Content – werden Sie Blogger auf diesem Portal.
neuer Content auf dieser Seite
- Anleger hungrig nach Goldbarren und -münzen
- Gold als Vermögensschutz und Renditebringer
- Triumph Gold erweitert technisches Team und benennt Chief Technical Officer
- TUDOR GOLD schließt erste Mineralressourcen-Schätzung bei Treaty Creek ab – 19,4 Millionen Unzen Gold mit 0,74 g/t AuEq in der Measured und Indicated Kategorie sowie zusätzlichen 7,9 Millionen Unzen Gold mit 0,79 g/t AuEq in der Inferred Kategorie
- Great Atlantic Resources durchteuft bei Bohrungen eine Zinkmineralisierung auf 5 m in seinem Kupfer-Kobalt-Nickel-Zink-Gold-Konzessionsgebiet Mascarene in New Brunswick
- Kodiak nimmt Handel an der OTCQB unter dem Kürzel „KDKCF“ auf
- VIAVI Solutions „The State of 5G“-Studie: Anzahl städtischer 5G-Netze 2020 mehr als verdreifacht
- KORE Mining startet Explorationsprogramme zur Weiterverfolgung der erfolgreichen Ziele auf Imperial
- RYU stellt Unternehmensupdate hinsichtlich bedeutsamer Meilensteinergebnisse bereit
veröffentlichter Content in der Kategorie
Content Seite – Archiv
Sie wollen Online PR betreiben?
Als Informationsquelle sind Blogs prädestiniert. Befindet sich Ihr Content auf dieser Seite? Nein - dann kennen Sie unseren online Presseverteiler nicht.
Content manuell verbreiten kostet viel Zeit. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie unseren Presseverteiler kostenlos.
Content manuell verbreiten kostet viel Zeit. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie unseren Presseverteiler kostenlos.