-
Ein uraltes japanisches Lebensmitteln mit vielversprechender Zukunft
Sie haben wahrscheinlich noch nie von der Nattokinase gehört. Aber dieses Enzym hat in Japan eine lange Tradition und gewinnt auch hierzulande an Bedeutung. Natt? (japanisch ?? oder ????) ist ursprünglich ein traditionelles japanisches Lebensmittel und wird aus fermentierten Sojabohnen gewonnen. Dabei produzieren Bakterien das Enzym Nattokinase, um die Sojabohnen zu verdauen. Bei anderen Sojaprodukten werden ebenfalls Enzyme verwendet, jedoch konnte die Nattokinase ausschließlich in Natt? gefunden werden.
Inzwischen gilt Nattokinase als eine vielversprechende Ergänzung in der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und anderen gesundheitlichen Problemen sein.
Was ist Nattokinase?
Einfach ausgedrückt, handelt es sich bei Nattokinase um ein Protein spaltendes Enzym. Dies hat vor allem Auswirkungen auf die Blutgerinnung und spielt auch eine Rolle bei entzündlichen Prozessen.
Wissenschaftliche Erkenntnisse
Der japanische Forscher Hiroyuki Sumi beschrieb das Protein erstmals 1987. Seitdem gibt es verschiedenen Studien die darauf hindeuten, dass Nattokinase Fibrin, ein Protein, das bei der Blutgerinnung eine Rolle spielt, spalten kann. Dies könnte das Enzym zu einer Art „natürlichem Blutverdünner“ machen. Darüber hinaus hat Nattokinase in Studien auch entzündungshemmende Wirkungen gezeigt.
Potenzielle Anwendungsgebiete
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind für etwa ein Viertel aller Todesfälle verantwortlich. Daher ist das Interesse an nebenwirkungsarmen Präventionsmaßnahmen groß. Nattokinase könnte in diesem Kontext vielversprechend sein. Einige Studien haben bereits positive Effekte auf Blutdruck und Blutfettwerte gezeigt.
Dosierung und Nebenwirkungen
Nattokinase ist auch als Nahrungsergänzungsmittel in Kapselform erhältlich. Die empfohlene Tagesdosis liegt derzeit bei 2.000 fibrinolytischen Einheiten (FU). Besonders für Menschen, die bereits blutverdünnende Medikamente einnehmen, ist jedoch Vorsicht geboten. Hier sollte eine gemeinsame Einnahme nur nach ärztlicher Absprache erfolgen.
Fazit
Obwohl die Forschung zu Nattokinase noch in den Anfängen steckt, zeigt sich, dass das Enzym eine vielversprechende Zukunft hat. Bevor jedoch definitive Empfehlungen ausgesprochen werden können, sind weitere Studien notwendig. Bis dahin bleibt Nattokinase ein spannendes Thema für alle, die sich für natürliche Ansätze zur Verbesserung der Herzgesundheit interessieren.
MITOcare befasst sich intensiv mit der Versorgung unseres Körpers mit Nährstoffen. Das Potenzial von Nattokinase in diesem Kontext ist uns einen genaueren Blick wert. Mehr zu MITOcare finden Sie unter www.mitocare.de. Oder hören Sie auch gerne unseren Audioblog zum Thema „Nattokinase“ unter https://spoti.fi/3rBVleG.
Bitte beachten Sie: Dieser Artikel dient allgemeinen Informationszwecken und ersetzt keine professionelle medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden sollte immer ein Arzt oder Therapeut konsultiert werden.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
MITOcare GmbH
Herr Hans Wolfgang Friede
Thalkirchner Strasse 210, Gebäude 1 210, Gebäu
81371 München
Deutschlandfon ..: 0892488163321
web ..: http://www.mitocare.de
email : hans.friede@mitocare.deÜber MITOcare
„Jeder Mensch verdient es, gesund zu sein“.
So ist der Anspruch von MITOcare, dem Innovationstreiber im Bereich Mikronährstoffe.
Unser breites Angebot an bioaktiven Stoffen und Naturstoffen ist zusammen mit Ärzten entwickelt und wird laufend nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen optimiert.
Unsere Produktion erfolgt in der DACH-Region und trägt so zu nachhaltigem Wirtschaften bei. Mit unseren natürlichen, pflanzlichen Kapselhüllen und vor allem mit unseren bioverfügbaren Inhaltsstoffen.
MITOcare wurde 2013 gegründet. Der Firmensitz ist München und das Unternehmen beschäftigt derzeit 45 Mitarbeiter. MITOcare ist Mitglied im Verband mittelständischer europäischer Hersteller und Distributoren von Nahrungsergänzungsmitteln & Gesundheitsprodukten e.V. (NEM).
Weitere Informationen zu unserem Unternehmen, unserer Philosophie und unseren Produkten finden Sie unter www.mitocare.de.
Pressekontakt:
MITOcare GmbH
Herr Hans Wolfgang Friede
Thalkirchner Strasse 210, Gebäude 1 210, Gebäu
81371 Münchenfon ..: 0892488163321
email : hans.friede@mitocare.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber dieser Content Seite verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen den Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Nattokinase – Ein natürliches Enzym für Herz und Gesundheit
wurde veröffentlicht auf dieser Content Seite am Oktober 9, 2023 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 48 x angesehen
Nattokinase – Ein natürliches Enzym für Herz und Gesundheit
suchen auf dieser Content Seite
Content and more
Willkommen auf der Content Seite für Insider-Wissen, Fakten, Neuigkeiten und aktuelle News. Verbreiten Sie Content – werden Sie Blogger auf diesem Portal.
neuer Content auf dieser Seite
- Abcourt durchteuft neue mineralisierte Zone mit 0,9 g/t Gold über 19 Meter in seinem Konzessionsgebiet Flordin
- Yukon Metals gibt Bohrkampagne und Explorationspläne für das Konzessionsgebiet Birch im Jahr 2025 bekannt
- Canada Nickel begrüßt Gesetzgebung in Ontario zur Unterstützung einer verantwortungsvollen Erschließung kritischer Mineralien
- IsoEnergy durchschneidet stark erhöhte Radioaktivität in mehreren Bohrlöchern unmittelbar entlang des Streichs von Hurricane und im Step-Out-Zielgebiet D, 2,8 km östlich
- Langlebigkeit beginnt beim Atmen – Wie und wo Airnergy die Zellatmung und den Alterungsprozess optimiert
- Startup-Unternehmen Axibo AI aus Waterloo sichert sich 12 Mio. Dollar für die Entwicklung der ersten humanoiden Roboter „Made in Canada“
- Kupferpreis vor dem Aufschwung
- HEALWELL gibt strategische Änderungen in Führungsteam bekannt, um die nächste Phase der Integration, des Wachstums und der Schaffung von Mehrwert für die Aktionäre voranzutreiben
- Martin Suter – „Wut und Liebe“ Neuer Roman und Bühnenpremieren
veröffentlichter Content in der Kategorie
Content Seite – Archiv
Sie wollen Online PR betreiben?
Als Informationsquelle sind Blogs prädestiniert. Befindet sich Ihr Content auf dieser Seite? Nein - dann kennen Sie unseren online Presseverteiler nicht.
Content manuell verbreiten kostet viel Zeit. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie unseren Presseverteiler kostenlos.
Content manuell verbreiten kostet viel Zeit. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie unseren Presseverteiler kostenlos.