-
Die Frankfurter Unternehmensberatung GHK Management Consulting hat mit einer „Praktiker“-Studie den Status quo zum Digitalisierungsgrad des deutschen Mittelstandes erfasst.
Unter Leitung von Dr. Andreas Dahmen wurden 214 Unternehmen intensiv befragt. Auffällig ist, dass Unternehmen die Wichtigkeit digitalisierter Prozesse erkannt haben, die Umsetzung von Digitalisierung jedoch kaum oder nur sehr zögerlich stattfindet.
„Gemäß der Selbsteinschätzung des eigenen Digitalisierungsgrades sehen sich 62 % des deutschen Mittelstandes voll im Trend. Schaut man sich jedoch den tatsächlichen Digitalisierungsgrad an, stellt man fest, dass der hohe Anspruch, Prozesse zu digitalisieren, im Gegensatz zur derzeitigen oder geplanten Umsetzung, weit auseinanderklaffen.“, sagt Kerem Sargut, Equity Partner der GHK Management Consulting. So nutzen beispielsweise im Unternehmensbereich Finanzen und Controlling 38 Prozent ein selbst entwickeltes, 58 Prozent ein Standard- und nur 20 Prozent ein für die „digitale Datenautobahn“ notwendiges integriertes, bereichsübergreifendes IT-System.
„Die Studie offenbart, dass ein Großteil der Mittelständler zwar davon ausgeht, ein digitalisiertes Geschäftsmodell zu haben, jedoch weder die dafür erforderlichen Enterprise Ressource Planning Systeme (ERP), noch die digitalisierte Prozesse und die dafür notwendigen Daten vorhanden sind.“, fasst Dr. Andreas Dahmen zusammen. Dies ist jedoch nach seiner Erfahrung der Schlüssel für die Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit in einem sich weiter globalisierenden Umfeld. „Der Mittelstand als technologischer Vorreiter der deutschen Wirtschaft muss exakt und schnell Konzeptions- und Umsetzungsmaßnahmen für eine effektive Digitalisierung ergreifen, um den internationalen Anschluss nicht zu verlieren.“, so der Managementberater.
Die Studienverantwortlichen ziehen ein klares Fazit: Bis zur Realisierung eines für die Zukunft notwendigen Digitalisierungs- und Dokumentierungsgrades ist es noch ein durchaus weiter Weg. Dieser ist für Unternehmen jedoch überlebenswichtig, um an einer digitalen Geschäftswelt teilzunehmen und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Die praktische Durchführung der grundlegenden Digitalisierungsmaßnahmen wie Prozessdigitalisierung, Nutzung von integrierten, bereichsübergreifenden ERP-Systemen sowie automatisierten Schnittstellen zwischen den Unternehmensbereichen ist eine Herausforderung, denen sich Mittelstandsunternehmen stellen müssen, um einen positiven und nachhaltigen Effekt für sich realisieren zu können.
Die 185 ausgewerteten Fragebogen wurden von Führungskräften und Entscheidern elektronisch beantwortet. Die Mehrzahl dieser Unternehmen liegt bei einem Jahresumsatz von mehr als 25 Millionen Euro und beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter*innen.
Die Studie wurde in Kooperation mit dem BVMW (Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e.V.) und wissenschaftlicher Begleitung von Prof. Dr. W. Jäger (Hochschule RheinMain) durchgeführt.Ein gedrucktes oder elektronisches Exemplar der „Studie zum Digitalisierungsgrad des deutschen Mittelstandes“ ist kostenfrei erhältlich und per Email bestellbar unter: digitalisierung@ghk-management.com
Über GHK Management Consulting GmbH
Der Mittelstand profitiert von der umfassenden Beratungsleistung in den Bereichen Finanzen, IT, Personal und Einkauf. GHK Management Consulting unterstützt erfolgreich dabei, Business zu transformieren, Systeme zu implementieren und Prozesse zu optimieren. Für die ERP-Implementierung integriert sich GHK in unternehmensinterne Teams und sorgt für eine optimale Akzeptanz der Veränderungen. Durch die Präsenz vor Ort im Unternehmen findet ein fortlaufender Knowhow-Transfer statt. Damit profitieren Unternehmen doppelt auf dem Weg in eine erfolgreiche und digitalisierte Unternehmenszukunft – heute bereits durch die laufenden Veränderungen und zukünftig durch neue Kompetenzen im eigenen Team.
Mehr Informationen unter www.ghk-management.comVerantwortlicher für diese Pressemitteilung:
GHK Management Consulting GmbH
Herr Dr. Andreas Dahmen
Bleichstrasse 52
60313 Frankfurt am Main
Deutschlandfon ..: 069 297 281 60
web ..: http://www.ghk-management.com
email : andreas.dahmen@ghk-management.com„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“
Pressekontakt:
GHK Management Consulting GmbH
Herr Dr. Andreas Dahmen
Bleichstrasse 52
60313 Frankfurt am Mainfon ..: 069 297 281 60
web ..: http://www.ghk-management.com
email : andreas.dahmen@ghk-management.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber dieser Content Seite verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen den Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Mittelstandsstudie zum Digitalisierungsgrad zeigt Diskrepanz zwischen Ambition und Wirklichkeit
wurde veröffentlicht auf dieser Content Seite am Juli 24, 2019 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 135 x angesehen
Mittelstandsstudie zum Digitalisierungsgrad zeigt Diskrepanz zwischen Ambition und Wirklichkeit
suchen auf dieser Content Seite
Content and more
Willkommen auf der Content Seite für Insider-Wissen, Fakten, Neuigkeiten und aktuelle News. Verbreiten Sie Content – werden Sie Blogger auf diesem Portal.
neuer Content auf dieser Seite
- Pressemeldung DAS SAAL Congress Hotel Saalfelden
- Auf Goldprojekt im Val d’Or leitet Q Precious and Battery Metals nächste Bohrphase ein
- Neues Shopware-Plugin StPiPrefetch optimiert die Ladegeschwindigkeit von Onlineshops
- Apollo Go und Waymo auf Expansionskurs: KI-gestützte autonome Ride-Hailing-Dienste skalieren weiter
- Technologie trifft Intuition – Warum die Zukunft hybrid ist
- Podcast-Marketing – Aufbau von Markenbekanntheit durch Audio-Content
- Golf Community-App FairwayTalk – neues Matching nach Handicap und Networking-Interessen
- Handlich, leicht und leistungsstark: Das X-N Modell von DENSO WAVE für gesundes, effizientes Arbeiten.
- Websites für Ergotherapeuten: Digitale Revolution in der Ergotherapie-Branche
veröffentlichter Content in der Kategorie
Content Seite – Archiv
Sie wollen Online PR betreiben?
Als Informationsquelle sind Blogs prädestiniert. Befindet sich Ihr Content auf dieser Seite? Nein - dann kennen Sie unseren online Presseverteiler nicht.
Content manuell verbreiten kostet viel Zeit. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie unseren Presseverteiler kostenlos.
Content manuell verbreiten kostet viel Zeit. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie unseren Presseverteiler kostenlos.