-
Moderne Computertechniken und Echtzeit-Simulationen mit Videoaufnahmen aus echten OPs und haptischer Wahrnehmung
Luxemburg/Wien 11. April 2020
Das Üben chirurgischer Techniken an „Schweinepräparaten“ ist nicht mehr zeitgemäß
Ein wesentlicher Vorteil der Digitalisierung, wie die DTMD University for Digital Technologies in Medicine and Dentistry sich sie auf die Fahne schreibt, ist die weitergehende Unabhängigkeit von Zeit und Raum beim Lehren und Lernen. Darüber hinaus bieten Digitalisierung und Virtualisierung viele technologische Innovationen, die lebensnahe Quasi-Realwelten abbilden können. So nutzen ausgewiesene Chirurgie-Trainer weltweit moderne Computertechniken und Echtzeit-Simulationen mit Videoaufnahmen aus echten OPs und haptischer Wahrnehmung.
Dazu Prof. Dr. Ralf Rössler, Dekan der DTMD University mit umfangreicher realer OP-Erfahrung: „Dank neuer digitaler Technologien kann die DTMD University lebensechtes chirurgisches Training am künstlichen Patienten durchführen. Der Chirurg fühlt dabei genau wie im realen OP-Saal, wenn er mit den Instrumenten auf Gewebe trifft, es schneidet, mit der Pinzette zieht oder schiebt.“ Das Simulationsprogramm rechnet das Tastgefühl um und präsentiert auf dem Bildschirm entsprechende Bilder aus einer riesigen Videodatenbank. Rössler weiter: „In Deutschland leben wir diesbezüglich leider noch in der Vergangenheit.“ Nach wie vor seien mehrheitlich OP-Trainings an Tierpräparaten zu beobachten. In der Humanmedizin geschehe dies teilweise auch an lebenden, narkotisierten Tieren. Auf Grund anatomischer Unterschiede zwischen Tier und Mensch seien Operationsübungen am Tier für den Humanchirurgen allerdings eher ungeeignet, teilweise sogar gefährlich. In vielen Fällen würde damit eine falsche, vermeintliche Sicherheit bei den Kursteilnehmern vermittelt.
Hochmodernste Technik macht es möglich
Die DTMD University forscht zusammen mit dem österreichischen Medizintechnikunternehmen W&H Dentalwerk Bürmoos GmbH an Simulationsmodellen für die Zahnmedizin, die aus künstlichem Gewebe, Blut und Knochen anatomisch exakt nachgebaute Kiefer darstellen. Damit können die Studierenden der DTMD University und ihre Dozenten, Operationen unter realistischen Bedingungen, aber ohne Risiko für einen echten Patienten trainieren. Ein weiterer Forschungspartner ist Prof. Werner Korb – nach eigenen Angaben weltweit einer erster und einziger Professor für „Simulation und Ergonomie in der operativen Medizin“. Die DTMD University und Korb arbeiten derzeit im Projekt „Sebastian – Sensor Based Surgery Training – Integrated System and Analytics“ zusammen. Korb betont: „Für Piloten ist Training im Simulator längst State of the Art, um Fliegen so sicher wie möglich zu machen. Die Komplexität von Flugzeugcockpit und modernem Operationssaal ist vergleichbar, ebenso die Verantwortung, die für das Leben anderer übernommen wird. Deshalb sind wir davon überzeugt, dass sowohl digitale Konzepte und auch Simulator basiertes Training auch in der zahnärztlichen Chirurgie üblich werden wird, um die Patientensicherheit nachhaltig zu steigern.“
Virtuelles OP-Training
Übung macht den Meister. Das gilt für alle operativ arbeitende Mediziner. Für alle Beteiligten ist es von großem Vorteil, nicht direkt am lebenden Patienten zu üben. Deshalb erachtet es die DTMD University für unabdingbar, virtuelle IT-gesteuerte Simulationslösungen in ihre Ausbildungsprogamme zu integrieren.
Die Simulationen haben viele Vorteile: Sie sind realitätsnahe und können leicht standardisiert werden. Außerdem sind sie ohne hygienische oder sonstige örtliche Auflagen durchführbar. Das heißt für die Studenten und Studentinnen der DTMD University, dass sie diese Trainings auch bei sich zu Hause oder in der Praxis durchführen können. Alles im engen Kontakt und Gespräch mit dem betreuenden Dozenten.Spezielle OP-Trainings
Der Einsatz von Simulationstechnologien wird in Zukunft zunehmen, da sind sich Experten sicher. An der DTMD University ist dies bereits Realität.In der Zukunft wird an der DTMD University der Simulator als Bestandteil eines neuen „roboterchirurgischen“ Curriculums für die berufsbegleitende Weiterbildung von niedergelassenen Zahnärzten oder Assistenzärzten der chirurgischen Disziplinen eingesetzt. Das Einsatzspektrum reicht von einfachen Extraktionen bis zu hochspezialisierten parodontalchirurgischen oder augmentativen OP-Techniken, zum Beispiel in der Implantologie. Dazu betont Prof. Rössler. „Diese Spezialkurse halten wir für eminent wichtig. Jüngere Studien haben gezeigt, dass ein regelmäßiges „Simulator-Training“ wie eine Art Aufwärmtraining die operativen Fähigkeiten eines Chirurgen am Patienten nachhaltig optimieren kann.“
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
DTMD University/GTF
Herr André Reuter
Rue de Bitbourg 19
L-1273 Luxemburg
Luxemburgfon ..: 0035 621 360 245
web ..: http://www.dtmd.eu/
email : andre.reuter@dtmd.euDie DTMD University for Digital Technologies in Medicine and Dentistry ist eine ISO zertifizierte staatlich als „Institut de Formation Continue“ anerkannte private Hochschule luxemburgischen Rechts mit Sitz und Campus im Schloss Wiltz in Luxemburg.
Mit ihrem internationalen Netzwerk hochqualifizierter Professoren und Dozenten europäischer Hochschulen und Universitätskliniken, akkreditierter akademischer Lehrpraxen, akkreditierter universitärer An-Institute sowie internationaler Hochschulkooperationen bietet die DTMD University berufsbegleitende postgraduale Studienprogramme und Weiterbildungsmaßnahmen für Digitale Technologien im Gesundheitswesen an. Die berufsbegleitenden postgradualen Studienprogramme der DTMD University richten sich ausschließlich an approbierte Mediziner und Zahnmediziner sowie an geprüfte Fachkräfte mit nachgewiesener Berufsexpertise aus dem medizinischen sowie aus angrenzenden Bereichen.
Ziel der DTMD University ist es, den Studierenden neben fortschrittlichem Wissen über neue digitale Technologien vor allem berufsbezogene Kompetenzen, Fertigkeiten und Haltungen zu vermitteln. Masterabsolventen der DTMD University können aktuelle Forschungsergebnisse zielorientiert in der stationären und ambulanten Versorgungspraxis anwenden, um substanzielle Fortschritte in der Prävention, Diagnostik, Therapie und Versorgung sicherzustellen.
Pressekontakt:
DTMD University/GTF
Herr André Reuter
Rue de Bitbourg 19
L-1273 Luxemburgfon ..: 00352 20600529
web ..: http://www.dtmd.eu/
email : andre.reuter@dtmd.euDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber dieser Content Seite verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen den Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Lebensechtes chirurgisches Training am künstlichen Patienten
wurde veröffentlicht auf dieser Content Seite am April 11, 2020 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 47 x angesehen
Lebensechtes chirurgisches Training am künstlichen Patienten
suchen auf dieser Content Seite
Content and more
Willkommen auf der Content Seite für Insider-Wissen, Fakten, Neuigkeiten und aktuelle News. Verbreiten Sie Content – werden Sie Blogger auf diesem Portal.
neuer Content auf dieser Seite
- Eine Superspirale beschleunigt sich! Zudem ist Gold als Absicherung gefragt! Diese Aktie bietet Ihnen beides!
- Chinas Generation Z hat den Wert des Goldes erkannt
- Power Nickel schließt Flow-Through-Finanzierung in Höhe 2,75 Mio. $ zu 0,90 $ pro Aktie ab
- First Phosphate Corp. begrüßt geplante Richtlinie hinsichtlich Bestimmungen von Inflation Reduction Act für saubere Fahrzeuge und prophezeit Boom für LFP-Batterieindustrie in Nordamerika
- Abitibi Metals führt 3-Millionen-Dollar-Privatplatzierung ohne Warrants mit strategischen Anlegern durch
- Wertpapierhandel durch Direktoren
- Daran erkennt man eine gute Zahnarztpraxis in Berlin-Neukölln
- Wie können Unternehmen aus dem Hausneubau ihre Außendarstellung optimieren?
- Calibre tritt der Mining Association of Canada bei Stärkung des Engagements für einen verantwortungsvollen Bergbau
veröffentlichter Content in der Kategorie
Content Seite – Archiv
Sie wollen Online PR betreiben?
Als Informationsquelle sind Blogs prädestiniert. Befindet sich Ihr Content auf dieser Seite? Nein - dann kennen Sie unseren online Presseverteiler nicht.
Content manuell verbreiten kostet viel Zeit. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie unseren Presseverteiler kostenlos.
Content manuell verbreiten kostet viel Zeit. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie unseren Presseverteiler kostenlos.