-
SH Netz, Tochter von HanseWerk, berichtet: Halbjahresverbrauch im Vergleich zum Durchschnitt der letzten sechs Jahre aber um 2.292 Gigawattstunden (GWh) bzw. 13,4 Prozent rückläufig.
Der Gasverbrauch in Schleswig-Holstein ist im Juni 2024 im Vergleich zum Vorjahr um etwa ein Viertel gestiegen. Demnach haben die Endkunden und Unternehmen in Schleswig-Holstein rund 1.613 Gigawattstunden (GWh) Erdgas verbraucht – genau 400 GWh mehr als im Juni 2023 (1.213 GWh). Dies hat eine Analyse von HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), dem größten Gasnetzbetreiber im Norden, ergeben. Verglichen mit dem monatlichen Durchschnittsverbrauch der Jahre 2018 bis 2023 zeigt sich für Juni 2024 ein Anstieg um 287 GWh bzw. 21,6 Prozent. Laut Analyse des Gasnetzbetreibers SH Netz, Tochterunternehmen von HanseWerk, sind ein Grund dafür die Temperaturen, die im letzten Monat unterhalb des sechsjährigen Mittelwerts gelegen haben.
Für das erste Halbjahr 2024 hat SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, hingegen aufgrund der teilweise milden Temperaturen und der Einsparbemühungen einen rückläufigen Gasverbrauch ermittelt. So zeigt die Analyse von HanseWerk-Tochter SH Netz, dass der Verbrauch in den ersten sechs Monaten rund 13,4 Prozent unter dem Durchschnittswert der Halbjahre 2018 bis 2023 lag. Die absolut eingesparte Menge von rund 2.292 GWh entspricht dem Jahresverbrauch von rund 114.600 kleineren Einfamilienhäusern mit einem Durchschnittsverbrauch von 20.000 Kilowattstunden Gas im Jahr.
Gasverbrauch in Schleswig-Holstein 2024 verglichen zum Durchschnitt der Jahre 2018 bis 2023:
Monat Ausspeisung in GWh 2018 – 23 Ausspeisung in GWh 2024 Veränderung in GWh/%
Januar 3.944 3.695 – 249 / – 6,3
Februar 3.581 3.062 – 519 / – 14,5
März 3.456 2.880 – 576 / – 16,7
April 2.677 1.987 – 690 / – 25,8
Mai 2.144 1.599 -545 / -25,4
Juni 1.326 1.613 +287 / +21,6Schleswig-Holstein Netz
Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein. Rund 400 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 26 Standorten in Schleswig-Holstein.
SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen wie Smart-City-Anwendungen und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität. SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Dazu gehören beispielsweise Einspeiseanlagen, mit denen Biogas oder aus Windstrom produzierter Wasserstoff ins Erdgasnetz aufgenommen werden kann, oder staatlich geförderte Forschungsprojekte.
Bis 2030 wird SH Netz klimaneutral sein: Dazu wird sie sämtliche Standorte, ihre mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte sowie den Strom- und Gasnetzbetrieb in mehreren Stufen bis 2030 klimaneutral stellen. Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein, zum Beispiel den SH Netz Cup in Rendsburg, das härteste Ruderrennen der Welt.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
Deutschlandfon ..: +49 41 06-6 29-34 22
web ..: https://www.hansewerk.com/de.html
email : presse@hansewerk.comMehr als 3 Millionen Kunden in Norddeutschland beziehen Strom, Gas oder Wärme direkt oder indirekt über die von der HanseWerk-Gruppe und ihren Tochtergesellschaften betriebenen Energienetze. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Partnern und Kunden moderne und effiziente Energielösungen mit den Schwerpunkten Netzbetrieb, dezentrale Energieerzeugung oder E-Mobilitätslösungen.
Als Partner der Energiewende hat die HanseWerk-Gruppe in den letzten Jahren mehrere zehntausend Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energie an ihre Netze angeschlossen und betreibt parallel dazu etwa 850 Energieumwandlungsanlagen sowie einen Erdgasspeicher. Die HanseWerk-Gruppe ist ein großer Ausbildungsbetrieb im Norden und engagiert sich in vielen Forschungsprojekten zur Energiewende, wie zum Beispiel im Norddeutschen Reallabor. Bis 2030 wird die HanseWerk-Gruppe klimaneutral sein: Dazu werden ihre insgesamt 47 Standorte, die mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte, der Strom- und Gasnetzbetrieb sowie die Wärme- und Stromerzeugung bis 2030 klimaneutral gestellt.
Über die Beteiligung der elf schleswig-holsteinischen Kreise sowie mehr als 450 Kommunen sind die Unternehmen der HanseWerk-Gruppe regional sehr stark verwurzelt und unterstützen eine Vielzahl sozialer und kultureller Projekte, wie das Schleswig-Holstein Musik Festival, das Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt und den Schleswig-Holstein Netz Cup auf dem Nord-Ostsee-Kanal.
Pressekontakt:
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickbornfon ..: +49 41 06-6 29-34 22
email : presse@hansewerk.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber dieser Content Seite verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen den Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
HanseWerk: Witterungsbedingt – Schleswig-Holstein verbraucht im Juni 2024 mehr Erdgas als im Vorjahr
wurde veröffentlicht auf dieser Content Seite am Juli 9, 2024 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 111 x angesehen
HanseWerk: Witterungsbedingt – Schleswig-Holstein verbraucht im Juni 2024 mehr Erdgas als im Vorjahr
suchen auf dieser Content Seite
Content and more
Willkommen auf der Content Seite für Insider-Wissen, Fakten, Neuigkeiten und aktuelle News. Verbreiten Sie Content – werden Sie Blogger auf diesem Portal.
neuer Content auf dieser Seite
- Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist
- Canary Gold Corp. meldet sichtbares Gold in von Hand gewaschenen Proben aus ersten Air-Core-Bohrungen auf dem Projekt Madeira River in Brasilien
- Mit Strategie an die Spitze
- Spanish Mountain Gold gibt erste Bohrergebnisse bekannt. Zahlreiche oberflächennahe und hochgradige Abschnitte beim Winterexplorationsprogramm 2025
- American Tungsten Corp. nimmt an der Top Shelf Partners Commodities Global Expo 2025 teil
- Info zur 27. Messe für zeitgenössische Kunst in Zürich, 23.-25. Mai 2025
- Makler im Blick: Neubrandenburg Immobilien im Wandel
- Wochenrückblick KW 16-2025: Märkte zwischen Hoffnung und Chaos – Erholung in Europa, Panik in den USA!
- Unsichtbarer Schutz mit Transpatec-Gewebe
veröffentlichter Content in der Kategorie
Content Seite – Archiv
Sie wollen Online PR betreiben?
Als Informationsquelle sind Blogs prädestiniert. Befindet sich Ihr Content auf dieser Seite? Nein - dann kennen Sie unseren online Presseverteiler nicht.
Content manuell verbreiten kostet viel Zeit. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie unseren Presseverteiler kostenlos.
Content manuell verbreiten kostet viel Zeit. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie unseren Presseverteiler kostenlos.