-
Eine schulische Bildungsmaßnahme mit Zeitzeugengesprächen sensibilisiert junge Menschen für die Wahrung demokratischer Werte.
Nach aktuellen Medienberichten ist die Zahl der Gewalttaten an bayerischen Schulen im Jahr 2023 um fast 25 Prozent angestiegen. Angesichts der zunehmenden Gewaltbereitschaft sind neue Lösungen gefragt. Mehr denn je brauchen Heranwachsende sowohl Unterstützung in ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung als auch Strategien für Deeskalation und Gewaltprävention. Welche Strategie kann näher liegen als die Befragung der Zeitzeugen von Kriegen? Mit ihren persönlichen Erinnerungen können sie junge Menschen ermutigen, aktiv für eine Gesellschaft einzutreten, die Konflikte nicht aggressiv löst, sondern mit Reflexion und Sinn für Meinungsvielfalt.
Diese aufklärende Form der Gewaltprävention wird von Mirsada Simchen-Kahrimanovic praktiziert. Die Zeitzeugin des Kriegs und Völkermords in Bosnien und Herzegowina erlebte 1992 als Teenager brutale Kriegsverbrechen an Männern und Frauen. Ihr Kindheitstrauma veröffentlichte sie im Buch „Lauf, Mädchen, lauf!“, dessen Inhalte im Schulunterricht von Baden-Württemberg integriert wurden. Angesichts ihrer eigenen Erfahrungen von Terror, Missbrauch und Verfolgung setzt sie heute mit Lese-Workshops und Diskussionsrunden ein Zeichen für Verständigung und Frieden.
Um die Zeitzeugenstrategie in Bayern umzusetzen, startete Mirsada Simchen-Kahrimanovic einen Auftakt am Ammersee Gymnasium Dießen. Während der Demokratiewoche regte sie an, über die Verantwortung für Europas Zukunft nachzudenken. Sie betonte, dass Europa als Dach der Demokratie auf Werten wie Toleranz, Empathie und Solidarität basiert. Ihre Worte ermutigten 100 Schülerinnen und Schüler, mit persönlichem Engagement eine Gesellschaft zu formen, in der europäische Werte gelebt werden. Während der Diskussion wurde deutlich, dass viele junge Menschen das Bedürfnis haben, ebenso über Sorgen zu reden wie über die Wahrnehmung der politischen Lage in der EU sowie die Frage, was Heranwachsende zum europäischen Frieden beitragen können. Die Antwort ist ein Plädoyer für Akzeptanz und Wertschätzung unterschiedlicher Völker, Religionen und Kulturen.
„Demokratiebildung ist keine abstrakte Idee, sondern ein essentieller Bestandteil unserer Gesellschaft“, betont Mirsada Simchen-Kahrimanovic. „Europäische Demokratie ist ein lebendiger Schatz, der durch unsere Geschichte geformt wurde und aktiv gestaltet, geschützt und gepflegt werden muss. Jedes Individuum hat die Macht, die Zukunft unserer Gesellschaft positiv zu beeinflussen, um sicherzustellen, dass kein Kind der Europäischen Union das Leid erfahren muss, das ich während des Bosnien-Krieges erlebte. Aus diesem Grund möchte ich junge Menschen ermutigen, sich für eine Gesellschaft einzusetzen, in der demokratische Prinzipien gelebt werden.“
Die Veranstaltung am Ammersee Gymnasium verdeutlichte den Stellenwert von Bildung und Dialog für die Förderung von demokratischem Verständnis. Der Vortrag wurde durch den Unternehmer Peter Eichler initiiert, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, junge Menschen für europäische Werte zu sensibilisieren.
Lese-Workshops mit Mirsada Simchen-Kahrimanovic lassen sich ab Klasse 8 auf Basis der Bildungsplanbezüge in die Fächer Geschichte, Gemeinschaftskunde, Religion, Ethik und Deutsch einbinden oder auch schulklassenübergreifend durchführen. Die Autorin verbindet persönliche Erlebnisse auf sensible Weise mit Aspekten der Menschenrechts- und Friedensbildung. Mit Schülerinnen und Schülern diskutiert sie über aktuelle und lebensweltliche Bezüge über die Themen Krieg, Vertreibung, Flucht und Integration.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Annette Dobesch – Agentur für Content und Design
Frau Annette Dobesch
Spenglergäßchen 16
86152 Augsburg
Deutschlandfon ..: 0151 61610582
web ..: https://www.annette-dobesch.de/
email : presse@annette-dobesch.dePressemitteilung und Bild darf unter Angabe des Bildnachweises kostenfrei verwendet werden
Pressekontakt:
Annette Dobesch – Agentur für Content und Design
Frau Annette Dobesch
Spenglergäßchen 16
86152 Augsburgfon ..: 0151 61610582
web ..: https://www.annette-dobesch.de/
email : presse@annette-dobesch.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber dieser Content Seite verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen den Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Europas verdrängter Krieg lehrt Verantwortung für Frieden
wurde veröffentlicht auf dieser Content Seite am April 22, 2024 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 42 x angesehen
Europas verdrängter Krieg lehrt Verantwortung für Frieden
suchen auf dieser Content Seite
Content and more
Willkommen auf der Content Seite für Insider-Wissen, Fakten, Neuigkeiten und aktuelle News. Verbreiten Sie Content – werden Sie Blogger auf diesem Portal.
neuer Content auf dieser Seite
- Langlebigkeit beginnt beim Atmen – Wie und wo Airnergy die Zellatmung und den Alterungsprozess optimiert
- Startup-Unternehmen Axibo AI aus Waterloo sichert sich 12 Mio. Dollar für die Entwicklung der ersten humanoiden Roboter „Made in Canada“
- Kupferpreis vor dem Aufschwung
- HEALWELL gibt strategische Änderungen in Führungsteam bekannt, um die nächste Phase der Integration, des Wachstums und der Schaffung von Mehrwert für die Aktionäre voranzutreiben
- Martin Suter – „Wut und Liebe“ Neuer Roman und Bühnenpremieren
- Goldpreis kennt kein Halten – jetzt noch einsteigen
- Harvest Technology – Fernwartung statt Risiko: Die Zukunft der Remote-Wartung
- GoldMining Inc. identifiziert signifikante Antimonmineralisierung, einschließlich 2,79 g/t AuEq (0,71 g/t Au und 0,59% Sb) auf 79 Metern und 1,91 g/t AuEq (1,56 g/t Au und 0,10% Sb) auf 128 Metern
- Rader Gruppe weiter auf Wachstumskurs: Mitarbeiterzahl steigt auf fünf – Weitere Verstärkung gesucht
veröffentlichter Content in der Kategorie
Content Seite – Archiv
Sie wollen Online PR betreiben?
Als Informationsquelle sind Blogs prädestiniert. Befindet sich Ihr Content auf dieser Seite? Nein - dann kennen Sie unseren online Presseverteiler nicht.
Content manuell verbreiten kostet viel Zeit. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie unseren Presseverteiler kostenlos.
Content manuell verbreiten kostet viel Zeit. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie unseren Presseverteiler kostenlos.