-
„Es reicht nicht mehr nur, keinen Pelz mehr zu kaufen, wir müssen aktiv werden“, sagt YouTuber und Arzt Aljosha Muttardi mit Tränen in den Augen.
„Es muss eben mehr passieren und zwar jetzt“, so Denise Weber von der Tierrechtsorganisation ANINOVA. Seit Jahren dokumentieren sie und ihr Team Pelzfarmen, doch die Zustände ändern sich nicht. Für eine Fuchsfamilie kam nun die erhoffte Wendung, denn das Recherche-Team konnte 5 Füchse aus der Pelz-Hölle retten. Für diese Tiere änderte sich dadurch das ganze Leben.
Im Sommer dieses Jahres begleitete Influencer und Arzt Aljosha Muttardi das Recherche-Team von ANINOVA. Gemeinsam dokumentierten sie die Zustände auf einer Pelzfarm in Polen. Auf der observierten Farm werden Füchse und Marderhunde in winzigen Käfigen gezüchtet. „Unser Ziel ist, den Menschen zu zeigen, unter welchen grausamen Bedingungen sogenannte Pelztiere gehalten werden“, erklärt Denise Weber von der Tierrechtsorganisation ANINOVA. In Polen werden immer noch Millionen „Pelztiere“ auf um die 300-400 Pelzfarmen gehalten. Die Felle werden in der gesamten EU und auch in Deutschland, meist für Bommel an der Mütze oder Jackenkrägen, genutzt. „Also letztlich für ein Accessoire, das keinen wirklichen Nutzen hat, sondern einfach nur schön aussehen soll. Und dafür leiden dann Tiere“, so Denise Weber. Dabei war Pelz in den 1990er Jahren schon verpönt, doch seitdem hat die Industrie es, von der Öffentlichkeit fast unbemerkt geschafft, dass Pelz wieder boomt. Dabei sind sich die Menschen meist nicht darüber bewusst, dass sie Echtpelz tragen. Das liegt vor allem am Preis, denn viele der Mützen und Winterjacken mit Echtpelz sind sehr preiswert. „Es ist total absurd, aber Echtpelz ist inzwischen billiger als Kunstpelz“, kritisiert Denise Weber.
Jetzt im November und Dezember findet auf den Farmen die sogenannte „Pelzernte“ statt. So bezeichnet die Pelzindustrie das jährliche Töten der Tiere. Bei Füchsen ist es beispielsweise üblich, dass den Tieren die Schnauze mit einer zangenförmigen Elektrode verschlossen wird, während ihnen ein Metallstab in den After eingeführt wird. Ein etwa zehn Sekunden dauernder Stromstoß soll zum Tod führen. „In der Praxis ist es oft eher so, dass dadurch die Tiere lediglich betäubt sind und sich nicht mehr wehren können und so zum Teil noch bei Bewusstsein sind, wenn ihnen das Fell abgezogen wird. Ein qualvolles Ende eines qualvollen Lebens“, so Denise Weber.
Bei der Dokumentation der Zustände gelang es dem Team von ANINOVA erstmalig, gemeinsam mit Influencer Aljosha Muttardi, eine ganze Fuchsfamilie aus den Fängen der Pelzindustrie zu befreien und auf einen Lebenshof zu bringen. Denise Weber und ihr Team nannten daraufhin die Mutter Magda und die vier Welpen Joshi, Frechdachs, Jaro und Wanja. Leider sind drei der Fuchskinder in der Zwischenzeit aufgrund eines Infekts verstorben. „Es macht uns alle und vor allem mich sehr traurig, denn diese Tiere hatten so viel Glück im Unglück und sind endlich dieser Hölle entkommen, umdann doch noch an den Folgen der schlechten Bedingungen auf der Pelzfarm zu sterben“, so Denise Weber.ANINOVA hat von der Rettung ein Video unter dem Namen „Rodzina – Rettung einer Fuchsfamilie“ veröffentlicht. Die Tierrechtsorganisation möchte auf diese Weise für das Thema Pelz sensibilisieren und fordert alle Menschen auf, keinen Pelz mehr zu kaufen, damit alle Pelzfarmen endlich geschlossen werden und keine Daseinsberechtigung mehr haben.
Weitere Informationen hier.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
ANINOVA (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Herr Jan Peifer
An der Autobahn 23
53757 Sankt Augustin
Deutschlandfon ..: 02241-261549-2
fax ..: 02241-261549-1
web ..: http://www.aninova.org
email : Presse@aninova.orgDer Focus von ANINOVA liegt in den Bereichen Massentierhaltung und Pelz. Die Tierrechtsorganisation zeigt mit Aufdeckungen und Undercover Recherchen auf, wie sogenannte Nutztiere in Deutschland gehalten werden. Weitere Informationen unter www.aninova.org
Pressekontakt:
ANINOVA (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Herr Jan Peifer
An der Autobahn 23
53757 Sankt Augustinfon ..: 02241-261549-2
web ..: http://www.aninova.org
email : Presse@aninova.orgDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber dieser Content Seite verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen den Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
YouTuber Aljosha Muttardi und die Tierrechtsorganisation ANINOVA retten Fuchsfamilie von polnischer Pelzfarm
wurde veröffentlicht auf dieser Content Seite am November 17, 2023 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 14 x angesehen
YouTuber Aljosha Muttardi und die Tierrechtsorganisation ANINOVA retten Fuchsfamilie von polnischer Pelzfarm
suchen auf dieser Content Seite
Content and more
Willkommen auf der Content Seite für Insider-Wissen, Fakten, Neuigkeiten und aktuelle News. Verbreiten Sie Content – werden Sie Blogger auf diesem Portal.
neuer Content auf dieser Seite
- Innovationspreis des Landkreis Esslingen an LogBATT
- Google Ads – Görs Communications Blog Serie Digitale Markterschließung (Teil 8)
- Goliath Resources: Rob McEwen und Crescat Capital stocken Beteiligung auf
- Die zwei neuen Lieder der Katja Sommer
- Natascha Ninic von Ninic Interior Design GmbH erhält Excellence Award für revolutionäre Arbeitsraumgestaltung
- philoro EDELMETALLE eröffnet eine der modernsten Goldscheideanstalten Europas
- Noram bringt das bislang tiefste Bohrloch erfolgreich nieder und durchteuft geologisch vorteilhaften tuffartigen Tonstein auf 756,5 Fuß (230,6 m)
- BAUHERREN-PORTAL: Auszeichnung der Qualitätsleistungen von Bauunternehmen
- Klondike Gold durchteuft in der Goldzone Gay Gulch 4,39 g/t Gold auf 6,95 Meter
veröffentlichter Content in der Kategorie
Content Seite – Archiv
Sie wollen Online PR betreiben?
Als Informationsquelle sind Blogs prädestiniert. Befindet sich Ihr Content auf dieser Seite? Nein - dann kennen Sie unseren online Presseverteiler nicht.
Content manuell verbreiten kostet viel Zeit. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie unseren Presseverteiler kostenlos.
Content manuell verbreiten kostet viel Zeit. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie unseren Presseverteiler kostenlos.