-
Das ungewöhnliche Wirtschaftsbuch „Always-on“ zeigt auf, welche Effekte elektronische Kommunikationsmittel für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen haben.
Pullach, 18.3.2019. Wenn es um die Nutzung elektronischer Kommunikation geht, scheint es nur eine Richtung zu geben: Mehr! Schließlich haben elektronische Kommunikationsmittel Prozesse beschleunigt, die Globalisierung vorangetrieben, Hierarchien geschleift und Empowerment in die Unternehmen getragen. In letzter Zeit werden diese Kommunikationsmittel aber auch vermehrt kritisiert. Ihnen werden negative Nebenwirkungen nachgesagt. Sind unsere Unternehmen etwa auf einem falschen Weg?
Tatsächlich lohnt es sich , das Paradigma „Mehr!“ nach nahezu 50 Jahren E-Mail auf den Prüfstand zu stellen. Der Vorstandsvorsitzende eines DAX-Konzerns tut genau das. Mit der für Finanzen zuständigen Vorständin schließt er eine ungewöhnliche Wette ab. Er wettet, dass sich elektronische Kommunikation – wenn im Unternehmen im Übermaß eingesetzt – negativ auf die Finanzergebnisse, die Innovationsrate, die Mitarbeiterzufriedenheit und die Unternehmensagilität auswirkt. Damit beginnt ein fünfjähriges verdecktes Experiment, in das mehrere Tochtergesellschaften und deren Management und Mitarbeiter unwissentlich involviert sind.
Das, was die beiden Vorstände im Laufe der fünf Jahre erleben ist im höchsten Maße lehrreich. Nichts scheint so, wie es sich beide zu Beginn der Wette vorgestellt haben – und doch passt alles ins Bild.
Die Vorstände und die Wette sind frei erfunden. Die im Buch „Always-on“ beschriebenen Sachverhalte aber nicht. Sie stammen aus der täglichen Praxis der Autoren Gabriele Neumeier und Günter Weick, die Unternehmen bei Personal- und Transformations-Prozesse begleiten. Günter Weick unterstützt seit nahezu 20 Jahren Unternehmen beim effektiven Einsatz elektronischer Kommunikationsmittel und hat dabei auch schon für mehrere DAX-Konzerne gearbeitet. Vieles, was in dem Buch beschrieben ist, hat er selbst erlebt. Als Spiegel-Bestseller-Autor ist er durch seine bisherigen Sachbüchern bereits einem breiten Publikum bekannt.
Das Buch zeichnet sich dadurch aus, dass es nicht versucht einfache Antworten auf komplexe Fragen zu geben. Vielmehr stimuliert es den Leser zum Nachdenken. „Always-on“ ist zudem der Gegenbeweis für die These, Sachbücher müssten langweilig. Dieses Buch ist ein wahrer Pageturner und deshalb nicht nur für Manager interessant.
Detaillierte Informationen zum Buch gibt es auf der Website E-Communication-Spezialisten SofTrust Consulting unter http://www.softrust.com/Always-on-Buch.
Abdruck frei
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
SofTrust Consulting GmbH
Herr Günter Weick
Richard-Wagner-Str. 13
82049 Pullach
Deutschlandfon ..: 0043-650 33 33 634
web ..: http://www.softrust.com
email : gweick@softrust.comSofTrust Consulting ist eine Unternehmensberatung mit Sitzen in Pullach bei München und Villach. Gegründet 1995 hat sich SofTrust Consulting auf die Nutzung moderner elektronischer Medien wie E-Mail, E-Collaboration, Instant Messaging, Wikis, Foren, etc. spezialisiert und ist damit zu diesem Thema der erfahrenste Dienstleister im deutschsprachigen Raum. Die effiziente, sichere und professionelle Nutzung von E-Mail ist ein Schwerpunkt. SofTrust Consulting gestaltet in Organisationsentwicklungsmaßnahmen die gesamte E-Mail-Kultur der Kunden. Die Kunden reichen von kleinen Unternehmen bis hin zu internationalen Konzernen mit mehreren zigtausend E-Mail-Anwendern. Informationen unter http://www.softrust.com.
Pressekontakt:
SofTrust Consulting GmbH
Herr Günter Weick
Richard-Wagner-Str. 13
82049 Pullach i. Isartalfon ..: 0043 650 3333634
email : gweick@softrust.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber dieser Content Seite verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen den Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Wie wirken sic E-Mail & Co auf die Bottom-line aus?
wurde veröffentlicht auf dieser Content Seite am März 18, 2019 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 152 x angesehen
Wie wirken sic E-Mail & Co auf die Bottom-line aus?
suchen auf dieser Content Seite
Content and more
Willkommen auf der Content Seite für Insider-Wissen, Fakten, Neuigkeiten und aktuelle News. Verbreiten Sie Content – werden Sie Blogger auf diesem Portal.
neuer Content auf dieser Seite
- EMX Royalty Partner Zijin Mining stellt Update hinsichtlich neuer Kupfer- und Goldentdeckung in Serbien bereit
- „Jedes Kapitel das Du sprichst“ – Christian Gera veröffentlicht ersten eigenen Song als Hommage an die Stimme
- Discovery berichtet Finanzergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2024
- CEO von Super Copper stellt strategisches Update inmitten von Rekord-Kupferpreisen bereit
- Lake Victoria Gold plant mit Produktion von 12.000 Unzen Gold im ersten Jahr!
- Kolumbien nach der ITB 2025: Nachhaltiger Tourismus und zukunftsweisende Erlebnisse im Fokus
- Imageverbesserung für Handwerksbetriebe durch Beurteilungen ihrer Kunden
- Gold – der ultimative Baustein für das Vermögen
- Dem Urlaubstrend Coolcation auf der Spur: Sommerfrische für die ganze Familie im Schlosshotel Fiss
veröffentlichter Content in der Kategorie
Content Seite – Archiv
Sie wollen Online PR betreiben?
Als Informationsquelle sind Blogs prädestiniert. Befindet sich Ihr Content auf dieser Seite? Nein - dann kennen Sie unseren online Presseverteiler nicht.
Content manuell verbreiten kostet viel Zeit. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie unseren Presseverteiler kostenlos.
Content manuell verbreiten kostet viel Zeit. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie unseren Presseverteiler kostenlos.