-
Auch als Nicht-Kaufmann den Jahresabschluss „zwischen den Zeilen richtig lesen“ – Bewertungsspielräume bei der Bilanz und der GuV – Den Jahresabschluss risikoorientiert lesen
Die nächsten Seminare finden Sie in
Berlin 25.04.-26.04.2019
Düsseldorf 25.04.-26.04.2019
Stuttgart 13.06.-14.06.2019
Frankfurt 13.06.-14.06.2019
Melden Sie sich bequem und einfach über unser online Anmeldeformular an.
Zielgruppe des Seminars Bilanz-Wissen Kompakt:
> Speziell für technische Geschäftsführer sowie neu bestellte Geschäftsführer, Prokuristen, Handlungsbevollmächtigte sowie Führungskräfte
> Geschäftsführer, welche Ihr Bilanz-Wissen auf den aktuellen Stand bringen möchten
> Führungs- und Fachkräfte, welche in kompakter Form die entscheidenden Informationen rund um die Bilanz suchenIhr Nutzen mit dem Seminar Bilanz-Wissen Kompakt:
1. Tag
> Was kann man in einer Bilanz lesen -und was nicht?
> Bilanz-ABC: Spielräume bei der Bewertung von Aktiva und Passiva richtig nutzen
> Bilanz und GuV als Instrumente zurSteuerung des Unternehmens
> Bilanzanalyse und Bilanzpolitik: Optimierung des Jahresabschlusses2. Tag
> Versteckte Liquiditätsreserven in der Bilanz finden und erfolgreich heben
> Rentabilität und Liquidität mit Hilfe der Bilanz steuern und gezielt verbessern
> Aufbau eines aussagekräftigen Branchen-und Konkurrenz-Vergleichs
> Anforderungen an das Risiko-Management und an die Compliance-Organisation sicher erfüllenIhr Vorsprung:
+ Bilanzanalyse-Tool gemäß Bankenstandard
+ Rating-Tool zu Erstellung des eigenen Unternehmensratings
+ Kennzahlen-Report zur Bilanzoptimierung
+ Branchen-Kennzahlen und Top-Kennzahlen zur optimalen Steuerung des eigenen JahresabschlussesSeminarprogramm Bilanz-Wissen kompakt:
1. Seminartag:
Was kann man in einer Bilanz lesen – und was nicht ?
> Welche Antworten liefert der Jahresabschluss zur Zukunft des Unternehmens?
> Aufbau des Jahresabschlusses von Kapitalgesellschaften – Bedeutung von Lagebericht und Anhang
> Welchen Offenlegungs- und Prüfungspflichten unterliegt Ihr Unternehmen?
> Prognose- und Risikobericht: Wie gut ist das Unternehmen aufgestellt ? Wie wird die Zukunft eingeschätzt ?
> Besonderheiten im Jahresabschluss von Personengesellschaften
> Der Zeitvergleich – welche sensiblen Informationen kann ein mehrjähriger Bilanz- und GuV-Vergleich liefern ?
> Welche Aussagen im Jahresabschluss deuten auf eine drohende Unternehmenskrise hin?Bilanz-ABC: Spielräume bei der Bewertung von Aktiva und Passiva richtig nutzen
> Aussagekräftige Gestaltung der Bilanz und der GuV – Einführung in die wesentlichen Positionen
> Spielräume bei der Bewertung – Bilanzierungsgrundsätze und -vorschriften der Aktiva und Passiva
> Abschreibungsmethoden und Bewertungsgrundsätze im Überblick: Anschaffungs- und Herstellungskosten, Sonderfragen zu Abschreibungen
> Bewertung von Rückstellungen und Grenzen der Rückstellungspolitik
> Wie kann eine unter handels- und steuerrechtlichen Aspekten optimale Gewinnverteilung erfolgen ?Bilanz und GuV als Instrumente zur Steuerung des Unternehmens
> Welche sind die Schlüsselkennzahlen und wie werden die relevanten Informationen effektiv herausgefiltert?
> Welche Antworten kann die GuV zur Unternehmensentwicklung liefern?
> Wie entwickeln sich Wertschöpfung, Deckungsbeitrag und Umsatzrentabilität?
> Mehr Ertrag durch den richtigen Ausweis von BestandsveränderungenBilanzanalyse und Bilanzpolitik: Optimierung des Jahresabschlusses
> Bilanzen und Jahresabschluss richtig lesen, Chancen und Risiken frühzeitig erkennen
> Analyse und richtige Interpretation des Jahresabschlusses
> Unternehmensziele im Fokus: Stärkung des Eigenkapitals Liquidität und Solvenz sowie Steueroptimierung
> Offenlegungspolitik: Wie transparent möchten Sie Ihr Unternehmen darstellen ?
> Bilanzoptimierung für das Rating: Welche Bilanz-Kennzahlen sind für ein gutes Rating maßgeblich ?
> Welche Angaben im Anhang prüfen die Banken auf Plausibilität?2. Seminartag:
Versteckte Liquiditätsreserven in der Bilanz finden und erfolgreich heben
> Aufbau einer Kapitalflussrechnung nach Bankenstandard: Geschäftstätigkeit, Investitionstätigkeit und Finanzierungstätigkeit
> Wirksame Steuerung der Zahlungsströme durch eine strukturierte Finanz- und Cash Flow-Planung
> Cash Flow und Kapitaldienstfähigkeit als Visitenkarte im Bankgespräch
> Worauf müssen Sie bei der kurzfristigen Steuerung Ihres Unternehmens besonders achten?Rentabilität und Liquidität mit Hilfe der Bilanz steuern und gezielt verbessern
> Neue Anforderungen aus Basel III: Beurteilung der Bonitäts-Kennzahlen zur Vermögens- und Kapitalstruktur
> Wie rentabel ist Ihr Unternehmen? Richtig Steuern und Entscheiden mit Hilfe ausgewählter GuV-Kennzahlen
> Cash ist King: Zahlungsfähigkeit in unsicheren Euro-Zeiten sicherstellen
> Top-Kennzahlen für das Treasury-Management – Analyse der strukturellen Liquidität
> Den Cash-Kreislauf im Unternehmen gezielt verbessern: aktive Steuerung des Working CapitalsAufbau eines aussagekräftigen Branchen- und Konkurrenz-Vergleichs
> Aussagekraft und Grenzen von Branchen- Vergleichskennzahlen
> Wie können Benchmarks und Vergleichsgruppen zielführend aufgebaut werden ?
> Welche Brancheninformationen stehen für nationale und/oder internationale Konkurrenz-Vergleiche zur Verfügung ?
> Auf welche Kennzahlen kommt es bei der Beurteilung der Konkurrenz an ?
> Welche sensiblen Informationen liefern Bilanz, GuV, Anhang und Lagebericht zwischen den Zeilen?Anforderungen an das Risikomanagement und an die Compliance-Organisation sicher erfüllen
> Bestandteile eines Risikomanagement-und Compliance-Systems im Überblick
> Von der Risikostrategie bis zum Aufbau eines Risikohandbuches
> Anforderungen an eine erfolgreiche Risikoinventur
> Geldwäschegesetz 2012 – neue Überwachungs- und Kontrollpflichten für den Mittelstand
> Mindestanforderungen an ein internes Kontroll- und Steuerungssystem gegen
WirtschaftskriminalitätVerantwortlicher für diese Pressemitteilung:
S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Achim
Feringastraße 12 A
85774 Unterföhring
Deutschlandfon ..: 089 4524 2970 100
fax ..: 089 4524 2970 299
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : as@sp-unternehmerforum.deVorsprung in der Praxis
Das S&P Unternehmerforum wurde 2007 gegründet und basiert auf einer Idee unserer mittelständischen Kunden:
Gemeinsam Lösungen erarbeiten
Ohne Umwege Chancen sichern
Erfahrungen austauschenDas S&P Unternehmerforum bietet für Unternehmen aus dem Mittelstand und der Finanzwirtschaft zertifizierte Seminare und Inhouse-Trainings zu folgenden Fachbereichen an:
Strategie & Management, Planung & Entwicklung, Führung & Personalentwicklung,
Vertrieb & Marketing, Unternehmenssteuerung, Rating & Bankgespräch, Unternehmensbewertung & Nachfolge, Compliance & Beauftragtenwesen sowie Risikomanagement.
Pressekontakt:
S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Achim
Feringastraße 12 A
85774 Unterföhringfon ..: 089 4524 2970 100
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : as@sp-unternehmerforum.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber dieser Content Seite verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen den Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Seminare Bilanzwissen kompakt – Bilanzen richtig lesen, verstehen, steuern – Seminare in Düsseldorf
wurde veröffentlicht auf dieser Content Seite am März 29, 2019 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 176 x angesehen
Seminare Bilanzwissen kompakt – Bilanzen richtig lesen, verstehen, steuern – Seminare in Düsseldorf
suchen auf dieser Content Seite
Content and more
Willkommen auf der Content Seite für Insider-Wissen, Fakten, Neuigkeiten und aktuelle News. Verbreiten Sie Content – werden Sie Blogger auf diesem Portal.
neuer Content auf dieser Seite
- EMX Royalty Partner Zijin Mining stellt Update hinsichtlich neuer Kupfer- und Goldentdeckung in Serbien bereit
- „Jedes Kapitel das Du sprichst“ – Christian Gera veröffentlicht ersten eigenen Song als Hommage an die Stimme
- Discovery berichtet Finanzergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2024
- CEO von Super Copper stellt strategisches Update inmitten von Rekord-Kupferpreisen bereit
- Lake Victoria Gold plant mit Produktion von 12.000 Unzen Gold im ersten Jahr!
- Kolumbien nach der ITB 2025: Nachhaltiger Tourismus und zukunftsweisende Erlebnisse im Fokus
- Imageverbesserung für Handwerksbetriebe durch Beurteilungen ihrer Kunden
- Gold – der ultimative Baustein für das Vermögen
- Dem Urlaubstrend Coolcation auf der Spur: Sommerfrische für die ganze Familie im Schlosshotel Fiss
veröffentlichter Content in der Kategorie
Content Seite – Archiv
Sie wollen Online PR betreiben?
Als Informationsquelle sind Blogs prädestiniert. Befindet sich Ihr Content auf dieser Seite? Nein - dann kennen Sie unseren online Presseverteiler nicht.
Content manuell verbreiten kostet viel Zeit. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie unseren Presseverteiler kostenlos.
Content manuell verbreiten kostet viel Zeit. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie unseren Presseverteiler kostenlos.