-
ATEXSKV ist ein Online Shop für ATEX geeignete Seitenkanalverdichter und bietet Kunden ATEX – Gebläse von 50 m³/h Fördervolumen bis zu 2000 m³/h Fördervolumen zum Kauf an.
Allgemeine Hinweise bei der Inbetriebnahme:
Kunden sollten vor der ersten Inbetriebnahme und vor jeder weiteren Wiederinbetriebnahme den ATEX Seitenkanalverdichter einer sorgfältigen technischen Überprüfung unterziehen. Seitenkanalverdichter, die eine Beschädigung aufweisen, müssen einer fachkundigen Prüfung unterzogen werden. Beispielhaft kann es während des Transportes der Maschine durch die Spedition zu Transportschäden kommen, die zu ernsthaften Schäden an der Maschine während der Erstinbetriebnahme führen können.
Aufstellung der Maschine:
Die Aufstellung der Seitenkanalgebläse sollten Kunden nur fachkundigen Personal überlassen. ATEXSKV warnt ausdrücklich davor, Geräte nach fehlerhafter Montage in Betrieb zu nehmen. Ein Verstoß gegen die Garantiebestimmungen durch fehlerhafte Installation und spätere fehlerhafte Instandhaltung führt unweigerlich zum Verlust der Gewährleistungsansprüche.
Montage der Seitenkanalgebläse:
Seitenkanalverdichter sollten immer vor Witterung geschützt aufgestellt werden. Dabei sind die Fußaufstellung und die Deckelaufstellung möglich. Ob Geräte für beide Aufstellungsarten geeignet sind erfahren Kunden beim Händler oder in der Bedienungsanleitung. Bei der Aufstellung im Freien sollen Kunden immer einen Witterungsschutz installieren. Der Witterungsschutz sollte die Vorgaben des bestimmungsgemäßen Gebrauchs erfüllen. Diese Vorgaben wiederum finden Kunden in den einschlägigen Bedienungsanleitungen.
Seitenkanalgebläse dürfen keinen Schwingungs- oder Stoßbelastungen ausgesetzt sein. Zulässige Schwingungswerte finden Kunden in der ISO 14694, BVF-3.Seitenkanalverdichter in der Fußaufstellung bzw. in der Deckelaufstellung sind auf dem ebenen, festen und tragfähigen Untergrund mit schwingungsdämpfenden Füßen zu versehen. Bei
Seitenkanalverdichter mit offenen Ansaug- oder Ausblasöffnungen sind an diesen mit Schutzgittern zu versehen (Kunden finden weitere Informationen in der DIN EN ISO 13857).
Die Motoren der Seitenkanalverdichter sind mit ausreichender Motorlüftung zu versehen. Dabei sind Umgebungstemperaturen von -20°C bis +40°C für die meisten Seitenkanalverdichter ausreichend. Auch hier finden Kunden die exakten Angaben in der Bedienungsanleitung der Geräte. Das Belüftungssystem des Antriebsmotors darf nicht beeinträchtigt sein. Kunden sollten unbedingt auch darauf achten, dass die angesaugte Luft zum Verdichten nicht aus der unmittelbaren Umgebung der Ausblasöffnung der Motorlüftung abgesaugt werden sollte. Damit würden bei durchgewärmten Motor bereits warme Luft angesaugt und die Grenzwerte der Temperaturen der Ansaugluft für den Seitenkanalverdichter können leicht überschritten werden.
Für die Drucklufterzeugung mittels eines Seitenkanalverdichters schlägt ATEXSKV heute beispielhaft eine S3-1-210 vor. Dieses Modell ist mit drei unterschiedlichen Motoren für Dreiphasen Wechselstrom erhältlich. Im 50 Herzbetrieb mit 1,1 kW, mit 1,5 kW, und mit 2,2 kW.
Damit erreicht die S3 bei 210 m³/h Volumenleistung einen Blasdruck von 170 mbar, 190 mbar oder 270.
Die S3 erreicht einen Saugdruck von 170 mbar, 200 mbar oder 220 mbar, je nach Motorausstattung.
Das ganze schafft die neue S3 bei 230/400 Volt. Die S3 emittiert 77 db (A) bei 50 Herz und wiegt je nach Motorausstattung bis zu 25 kg. Die S3 ist für den Betrieb mit Frequenzumrichtern geeignet.Derzeit kommt es zu Lieferzeiten von 1 Woche innerhalb Deutschlands. Dies gilt für Bestellungen im ATEXSKV Onlineshop. Die Lieferung ist für deutsche Kunden kostenfrei.
ATEXSKV – Onlineshop
Straßberger Str. 31
08527 PlauenVerantwortlicher für diese Pressemitteilung:
SKVTechnik – Marketing
Herr Klaus Doldinger
Straßberger Str. 31
08527 Plauen
Deutschlandfon ..: +49 3741 2510951
fax ..: +49 3741 2510952
web ..: https://www.skvtechnik.com
email : info@skvtechnik.comSKVTechnik ist Lieferant Ihrer Wahl für Seitenkanalverdichter in Marktführerqualität. Auch in ATEX-Ausführung.
Wir bieten Ihnen Lösungen sowohl für Ersatzbeschaffungen als auch für einzelne Bestellungen oder Serienlieferungen an.
Neben den Seitenkanalverdichtern bieten wir auch das erforderliche Zubehör.
Sie finden im Online-Shop Schlauchanschlüsse, Verbindungsstücke, Muffen, Reduzierstücke, Rohrbogen, Nippel.
Außerdem bieten wir Ihnen unter Zubehör Anbauteile in großer Auswahl.
Dazu zählen Ansaugfilter, Durchgangsfilter, Schalldämpfer, Vakuumbegrenzer und Druckbegrenzer.Pressekontakt:
SKVTechnik – ATEXSKV
Herr Klaus Doldinger
Straßberger Str. 31
08527 Plauenfon ..: +49 3741 2510951
web ..: https://www.skvtechnik.com
email : info@skvtechnik.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber dieser Content Seite verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen den Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Seitenkanalverdichter – was Anwender bei der Inbetriebnahme beachten
wurde veröffentlicht auf dieser Content Seite am April 8, 2019 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 171 x angesehen
Seitenkanalverdichter – was Anwender bei der Inbetriebnahme beachten
suchen auf dieser Content Seite
Content and more
Willkommen auf der Content Seite für Insider-Wissen, Fakten, Neuigkeiten und aktuelle News. Verbreiten Sie Content – werden Sie Blogger auf diesem Portal.
neuer Content auf dieser Seite
- Podcast-Marketing – Aufbau von Markenbekanntheit durch Audio-Content
- Golf Community-App FairwayTalk – neues Matching nach Handicap und Networking-Interessen
- Handlich, leicht und leistungsstark: Das X-N Modell von DENSO WAVE für gesundes, effizientes Arbeiten.
- Websites für Ergotherapeuten: Digitale Revolution in der Ergotherapie-Branche
- Update zur Mine Madsen: Wiederinbetriebnahme der Mühle und betriebliche Meilensteine erreicht
- Bohrbeginn sorgt für Kursschub – Börsenstar setzt auf diese Aktie. Neuer 346% Hot Stock nach 91.220% mit Curaleaf
- Military Metals analysiert sein Zinn-Tungsten-Projekt in der Slowakei
- UniDoc gibt Kaufvereinbarung zum Erwerb der Software AGNES Connect von AMD Telemedicine bekannt
- Westward Gold gibt nicht vermittelte Privatplatzierungsfinanzierung mit Lead Order von 1 Mio. $ von Crescat Capital LLC bekannt
veröffentlichter Content in der Kategorie
Content Seite – Archiv
Sie wollen Online PR betreiben?
Als Informationsquelle sind Blogs prädestiniert. Befindet sich Ihr Content auf dieser Seite? Nein - dann kennen Sie unseren online Presseverteiler nicht.
Content manuell verbreiten kostet viel Zeit. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie unseren Presseverteiler kostenlos.
Content manuell verbreiten kostet viel Zeit. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie unseren Presseverteiler kostenlos.