-
Der erbitterte Kampf um die städtischen Verkehrswege hat gerade erst begonnen und sollte die ersehnte Verkehrswende einleiten. Nun hat das Berliner Verwaltungsgericht entschieden.
In Städten und Ballungsräumen wächst die Konkurrenz um den Verkehrsraum. Zwischen Radfahrern, Fußgängern, E-Scootern und Autofahrern sind Querelen an der Tagesordnung. Nun hat das Berliner Verwaltungsgericht – für einige überraschend – entschieden, daß Pop-up Radwege nicht rechtskonform seien und zu entfernen sind.
Gewinner oder Verlierer? Die Verlierer der Corona Krise stehen bereits fest. Der öffentliche Personen-Nahverkehr und die Bahnen. Mit roten und tiefroten Zahlen werden Sie das Jahr 2020 abschließen und eine schnelle Erholung ist noch nicht in Sicht. Das belastet die Finanzabteilungen der Städte und Gemeinden als auch den Bund und somit die Steuerzahler, die letztlich für die Verluste der Bahn einzustehen haben. Die öffentlichen und privaten Verkehrsunternehmen rechnen bis Jahresende 2020 mit Verlusten von fünf bis sieben Milliarden Euro. „Das Virus hat unseren erfolgreichen Wachstumskurs jäh ausgebremst und die Deutsche Bahn in die schlimmste finanzielle Krise seit ihrem Bestehen gestürzt“, sagte hingegen Bahn-Chef Richard Lutz zum Halbjahresbericht. Die Deutsche Bahn hat im ersten Halbjahr 2020 den größten Verlust ihrer Geschichte eingefahren. Der Verlust nach Steuern betrage 3,7 Milliarden Euro teilte die Bahn mit. Wie gesagt im Halbjahr!
Die Radfahrer sind derzeit nicht nur verunsichert durch die schlecht geplanten und verworrenen Pop-up Lanes, sondern auch durch den unerwarteten Ausfall des Berliner Gerichtsentscheids, der noch nicht rechtskräftig ist. Der Schlusspfiff steht also noch aus und der Kampf ist noch nicht entschieden.
Den Slogan „Freie Fahrt für freie Bürger“ haben sich die Radfahrer gekonnt zunutze gemacht, denn ursprünglich galt er für die Masse der Autofahrer, die nun in den Bremsen steht und deren Verkehr in den Städten zum Erliegen kommen soll. Ausgesperrt werden sollen Sie von den Innenstädten, die Autos mitsamt ihren Fahrern und schon befürchten die ohnehin leidenden und entblößten Einzelhändler weitere Umsatzeinbussen durch das zu erwartetende Fernbleiben der kaufkräftigen Autofahrer-Kundschaft und dem Ausbluten der Innenstädte. Die Autofahrer hingegen fühlen sich durch mangelnde Parkmöglichkeiten, unübersichtliche Verkehrsführung und dem Trend zum Fahrrad und den Ansagen zum Ausschluss aus den Innenstädten schlichtweg ausgebremst.
Ob es sich bei dem seit Corona stark angestiegenen Radverkehr in den Innenstädten nur um ein coronabedingtes Sommermärchen handelt wird sich zeigen. Denn die ungemütlichen windigen und feuchten Herbsttage kündigen sich bald an und der kalte Winter mit seinen kurzen Tagen und frühen Nächten wird meteorologisch bedingt darauf kaltblütig zuschlagen.
www.doublexparker.com
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
doubleXParker
Herr Thorsten Gmoehling
Kraichgaustraße 59
76646 Bruchsal
Deutschlandfon ..: 017634090860
web ..: http://www.doublexparker.com
email : tg@doublexparker.comPressekontakt:
doubleXParker
Herr Thorsten Gmoehling
Kraichgaustraße 59
76646 Bruchsalfon ..: 017634090860
web ..: http://www.doublexparker.com
email : tg@doublexparker.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber dieser Content Seite verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen den Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Pop-up Radwege werden zu Pop-off Lanes und müssen genauso schnell wieder verschwinden wie sie gekommen sind.
wurde veröffentlicht auf dieser Content Seite am September 9, 2020 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 4 x angesehen
Pop-up Radwege werden zu Pop-off Lanes und müssen genauso schnell wieder verschwinden wie sie gekommen sind.
suchen auf dieser Content Seite
Content and more
Willkommen auf der Content Seite für Insider-Wissen, Fakten, Neuigkeiten und aktuelle News. Verbreiten Sie Content – werden Sie Blogger auf diesem Portal.
neuer Content auf dieser Seite
- Modern Meat kündigt Einführung neuer Produkte im milliardenschweren Markt für Milchersatzprodukte an: Produktlinie umfasst Oat M*lk, Almond M*lk und eine Barista-Edition
- Kore Mining gibt den Erhalt einstweiliger Verfügung und die Einreichung des Informationsrundschreibens der Unternehmensleitung für die Sonderversammlungen zur Genehmigung der Ausgliederung der Karus Gold
- Aurania Resources trauert um Director Leanne Baker
- Welche Pflichten gelten für das Risikomanagement im Unternehmen? Online Schulung
- Mountain Valley MD beantragt beschleunigte Patentprüfung für solubilisiertes Ivermectin
- Eine spannende Hexengeschichte von der Insel Ameland
- Weihnachten darf gefeiert werden, die Politiker erlauben es uns gnädigerweise von Dantse Dantse
- Grande West meldet Änderung des Handelskürzels am Börsenplatz OTC Markets in „BUSXF“
- Micro DC Xpress von APC by Schneider Electric: Micro-Datacenter für Edge- und IIoT
veröffentlichter Content in der Kategorie
Content Seite – Archiv
Sie wollen Online PR betreiben?
Als Informationsquelle sind Blogs prädestiniert. Befindet sich Ihr Content auf dieser Seite? Nein - dann kennen Sie unseren online Presseverteiler nicht.
Content manuell verbreiten kostet viel Zeit. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie unseren Presseverteiler kostenlos.
Content manuell verbreiten kostet viel Zeit. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie unseren Presseverteiler kostenlos.