-
Die Zukunft der industriellen Automatisierung ist weit offen. Was hält uns zurück?
Stellen Sie sich eine Zukunft vor, in der Industrieunternehmen florieren, weil sie sich sowohl auf der Angebots- als auch auf der Nachfrageseite flexibel an die sich ständig ändernden Marktbedingungen anpassen. In dieser Welt werden neue Geschäftsmodelle durch eine offene, nicht-proprietäre Plattform ermöglicht, die eine ganzheitliche Steuerung auf der Grundlage der Echtzeit-Anpassung von Geschäftszielen bietet. Abläufe und grundlegende Prozesse werden in ein nahtloses Geschäfts-, Automatisierungs- und Steuerungssystem integriert. Mit ihm werden Geschäftssysteme, Betriebsabläufe, Lieferketten, Produktion, Logistik und Kundendienst orchestriert. Innovative industrielle Automatisierungstechnologien schaffen schrittweise Verbesserungen in den Abläufen. Das Ergebnis ist die schnellere Lieferung von Produkten an die Verbraucher bei niedrigeren Kosten.
Was hält uns davon ab, die wahre Kraft der Digitalisierung zu nutzen und diese neue Stufe der Innovation, beispielloser Effizienz und größerer Agilität zu erreichen? Denn technisch ist es heute schon möglich – die Einschränkungen sind eher historischer und psychologischer Natur.
Kostengünstige, intelligente Sensoren und offene Computerplattformen vereinfachen bereits die Konnektivität und Systemsteuerung und könnten den Einsatz von maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz ermöglichen. Tatsächlich kann die Intelligenz jetzt auf Software-Ressourcen in der Cloud, an der Edge – also in unmittelbarer Nähe der Maschine – oder eingebettet in Controller und Feldgeräte verteilt werden.Fortschritte in der Technologie und die Entwicklung offener Standards ermöglichen den Herstellern zudem eine Modernisierung, ohne dass hohe Kosten für den Ersatz von Kernsystemen anfallen oder der laufende Betrieb gestört wird.
Viele Hersteller sind jedoch nicht in der Lage, diese Vorteile zu generieren, da sie an proprietäre Automatisierungssysteme gebunden sind. Diese Abhängigkeit hat auch für den Endkunden Konsequenzen: Denn für viele dieser Endanwender ist die Migration zu einer neuen Steuerungsgeneration oder einem anderen SPS-/DCS-Anbieter eine große Herausforderung – besonders im Hinblick auf die Amortisation einer solch umfassenden Lösung. Nicht Innovation ist hier die Triebfeder des Handelns, sondern das Jahrzehnte-lange Festhalten an alter und überholter Technologie.
Mehr zur Zukunft der industriellen Automatisierung finden Sie im Schneider Electric Blog of Things unter: https://www.se.com/de/de/about-us/contests/local/outlook/solutions/industry-4.0.jsp
Über den Schneider Electric Blog of Things
Im Blog of Things finden Sie aktuelle Trends und Lösungen aus den Bereichen Digitalisierung und Transformation sowie Informationen zu innovativen Produkten und Initiativen von Schneider Electric.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Schneider Electric GmbH
Frau Christine Beck-Sablonski
Gothaer Strasse 29
40880 Ratingen
Deutschlandfon ..: + 49 171 172 4176
web ..: https://www.schneider-electric.de/de/
email : christine.beck-sablonski@se.comWir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.
Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.
Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess-und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.
Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.
Pressekontakt:
Schneider Electric GmbH
Frau Christine Beck-Sablonski
Gothaer Strasse 29
40880 Ratingenfon ..: + 49 171 172 4176
web ..: https://www.schneider-electric.de/de/
email : christine.beck-sablonski@se.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber dieser Content Seite verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen den Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Industrie 4.0 – angetrieben durch IEC 61499
wurde veröffentlicht auf dieser Content Seite am Januar 13, 2021 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 82 x angesehen
Industrie 4.0 – angetrieben durch IEC 61499
suchen auf dieser Content Seite
Content and more
Willkommen auf der Content Seite für Insider-Wissen, Fakten, Neuigkeiten und aktuelle News. Verbreiten Sie Content – werden Sie Blogger auf diesem Portal.
neuer Content auf dieser Seite
- „Innere Führung in 55 Essays“ – ein Impulsgeber für moderne Führungskräfte und Selbstführung
- Sierra Madre beginnt mit dem Abbau in Coloso und erweitert den Bergbaubetrieb
- Stardust Solar kündigt strategische Partnerschaft zur Erweiterung von Lagerhaltung und Vertrieb in ganz Nordamerika an
- Erstes Quartal 2025 erwartungsgemäß schwächer als Vorjahresquartal – Umsatz- und EBIT-Prognose für Gesamtjahr bestätigt
- EnWave erhält zweite Abschlagszahlung im Rahmen des Anlagenkaufvertrags mit der Firma Procescir S.A. de C.V. in Mexico für den Ankauf einer 120 kW Radiant Energy Vacuum-Anlage
- Suministros & Alimentos optimieren die Lieferkette in der Lebensmittelindustrie mit ToolsGroup auf dem Gartner(R) Supply Chain Symposium/XPO(TM) 2025
- Neptune gibt einen Gesamtnettogewinn von 17,4 Mio. $ und Asset-Wachstum von 43 % für die sechs Monate zum 28. Februar 2025 bekannt
- Specialized Turbo Levo Gen 4 – Das E-MTB der nächsten Generation bei Cherry Bikes
- Sophos kündigt End-of-Sale und End-of-Life für erste Generation der XGS Desktop Firewalls an
veröffentlichter Content in der Kategorie
Content Seite – Archiv
Sie wollen Online PR betreiben?
Als Informationsquelle sind Blogs prädestiniert. Befindet sich Ihr Content auf dieser Seite? Nein - dann kennen Sie unseren online Presseverteiler nicht.
Content manuell verbreiten kostet viel Zeit. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie unseren Presseverteiler kostenlos.
Content manuell verbreiten kostet viel Zeit. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie unseren Presseverteiler kostenlos.