-
Wenn das Kind sich gegen den üblichen Mittagsschlaf wehrt, kann dies sehr unterschiedliche Gründe haben.
Für manche Kinder ist es eventuell der anstrengende Vormittag mit vielen neuen Eindrücken, welche erst noch zu verarbeiten sind. Dadurch kann noch innere Aufregung bestehen, die Müdigkeit verdrängt. Andere Gründe können jedoch auch Übermüdung und das Fehlen eines festen Schlafrhythmus sein, wenn ein bestimmtes Alter erreicht ist. Letzteres gilt auch, wenn das Kind in der Nacht ausreichend Schlaf bekommt und deshalb den Mittagsschlaf verweigert beziehungsweise die Mittagsruhe nicht mehr nötig ist.
Ab wann wird der Mittagsschlaf nicht mehr benötigt?
Jedes Kind ist individuell und hat deshalb natürlich auch einen anderen Schlafrhythmus. Einige Kinder hören bereits mit zwei Jahren auf ihren gewohnten Mittagsschlaf einzuhalten. Das Schlafbedürfnis wird in diesem Alter oft nachts gestillt. Ab vier Jahren sind es bereits mehr als fünfzig Prozent der Kinder, die einen Mittagsschlaf verweigern.
https://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=284462Hält das Kind jedoch immer noch einen Mittagsschlaf, ist deshalb abends jedoch quicklebendig, sollten man nicht zwingend auf die Mittagsruhe bestehen, damit das Kind am Abend ausreichend müde ist. Dadurch kann das Kind nachts ruhig durchschlafen. Es kann jedoch auch sein, dass das Kind zu dem Viertel aller Kinder gehört, die ihre Mittagsruhe auch manchmal bis zum fünften/sechsten Lebensjahr beibehalten wollen.
Wie Eltern reagieren können, wenn ihr Kind die Mittagsruhe verweigert
Wichtig ist herauszufinden, welcher Grund vorliegt, der das Kind am Mittagsschlaf hindert. War eventuell der Vormittag sehr aufregend? Ist ein neues Spielzeug oder doch häufiges Fernsehen der Grund für viel Aufregung? Dann sind Kinder generell zu aufgedreht für einen Mittagsschlaf. In diesen Fällen muss man sich mehr Zeit für das Kind nehmen, ruhig gemeinsam über den Vormittag sprechen und auf diese Weise für Entspannung sorgen. Eventuell ist das Kind nach dem Einkaufen während der Rückfahrt kurz eingenickt. Der sogenannte Sekundenschlaf kann oft Müdigkeit überbrücken, sodass Kinder anschließend hellwach sind.
Ein wichtiger Faktor ist zudem die Schlafdauer an sich. Schläft das Kind nachts nicht genug, sollte man beim Thema Mittagsschlaf eventuell konsequent bleiben, um sicherzustellen, dass das Kind genügend erholsamen Schlaf bekommt. Kämpfe um den Mittagsschlaf sind jedoch unbedingt zu vermeiden, da sich diese normalerweise als kontraproduktiv erweisen. Deshalb stets ruhig bleiben und dem Kind erklären, warum Schlafen auch mittags wichtig ist. Eventuell kann es dem Kind helfen, wenn man sich selbst für ein kurzes Nickerchen hinlegt. Dadurch kann das Kind oft verstehen, dass es nichts Wichtiges verpasst. Zudem ist für einen selbst ein zwanzig-minütiger Mittagsschlaf erfrischend für Geist und Körper.
Einschlafrituale ja, allerdings nie Zwang ausüben
Regelmäßige Zeiten zum Schlafengehen und bestimmte Rituale vor dem Einschlafen helfen dem Kind normalerweise als Überbrückung zum Einschlafen. Mittags und abends kann man die gleichen Einschlafrituale verwenden. Zudem sollte das Kind möglichst immer zum gleichen Zeitpunkt zur Ruhe kommen. Allerdings sollte man sein Kind tagsüber beobachten, ob wirklich ein Mittagsschlaf notwendig ist, denn jedes Kind hat ein anderes Schlafbedürfnis. Vielleicht ist das Kind bereits so weit, dass es auf die Mittagsruhe verzichten kann.
Konsequenz an sich ist zwar gut, Zwang hilft dagegen weder einem selbst noch dem Kind. Es nützt niemandem, wenn das Kind für eine gewisse Zeit im Kinderzimmer bleiben muss, jedoch nicht in den Schlaf findet und deshalb schreit und weint. Dies ist ein Angst-erfüllendes Erlebnis, welches insgesamt Vertrauen zerstören kann.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Pressebüro Meisukov
Frau Marlene Meisukov
Veilchengasse 11
94469 Deggendorf
Deutschlandfon ..: +491771789232
web ..: https://www.ase-rdh.de
email : ma@ase-rdh.deSie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Pressekontakt:
Pressebüro Meisukov
Frau Marlene Meisukov
Veilchengasse 11
94469 Deggendorffon ..: +491771789232
web ..: https://www.ase-rdh.de
email : ma@ase-rdh.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber dieser Content Seite verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen den Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Gründe, warum das Kind den üblichen Mittagsschlaf verweigert
wurde veröffentlicht auf dieser Content Seite am Dezember 1, 2020 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 1 x angesehen
Gründe, warum das Kind den üblichen Mittagsschlaf verweigert
suchen auf dieser Content Seite
Content and more
Willkommen auf der Content Seite für Insider-Wissen, Fakten, Neuigkeiten und aktuelle News. Verbreiten Sie Content – werden Sie Blogger auf diesem Portal.
neuer Content auf dieser Seite
- Innocan Pharma meldet den erfolgreichen Abschluss seines ersten kommerziellen Produktionslaufs in Europa und die Aufnahme der kommerziellen Herstellung in den USA
- Christina Lake Cannabis nimmt Führungskraft Gil Playford in Board of Directors auf und ernennt ihn zum Chairman des Prüfungs- und Finanzausschusses
- Medigene AG: Dr. Anthony Man in den Aufsichtsrat bestellt
- AHA – Locker durch den Lockdown mit kontaktloser Essensausgabe
- Luftqualität: Saubere Raumluft durch neue Lösungen
- Chesser berichtet über spektakulär hochgradiges Gold einschließlich 16m mit 23,28 g/t in Oxid
- Die optimale Kettenschmierung
- Welche Pflichten gelten für das Risikomanagement im Unternehmen? Online Seminar
- ZC Rubber wird in vier Ländern auf riesigen Werbetafeln für die Reifenmarken Westlake und Arisun werben
veröffentlichter Content in der Kategorie
Content Seite – Archiv
Sie wollen Online PR betreiben?
Als Informationsquelle sind Blogs prädestiniert. Befindet sich Ihr Content auf dieser Seite? Nein - dann kennen Sie unseren online Presseverteiler nicht.
Content manuell verbreiten kostet viel Zeit. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie unseren Presseverteiler kostenlos.
Content manuell verbreiten kostet viel Zeit. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie unseren Presseverteiler kostenlos.