-
Wärmedämmendes Lichtbauelement PC 2540-7 von Rodeca
Farbe beeinflusst die Optik der Gebäudehülle und stiftet Identität. Vielfältige Möglichkeiten eröffnet in diesem Kontext das Lichtbauelement PC 2540-7 von Rodeca. Denn die transluzenten Paneele aus Polycarbonat sind in der Designserie als „DecoColor“ in zahlreichen Farben erhältlich und ermöglichen so eine individuelle Fassadengestaltung. Mit ihrem mehrschaligen Aufbau übernehmen sie dabei zudem die Funktion des Wärmeschutzes. Sie kommen sowohl im Fassadenbereich als auch als vertikale Dachverglasung – wie etwa bei Sheddächern – zum Einsatz und werden auftragsbezogen, passend zum jeweiligen Projekt gefertigt.
Mit PC 2540-7 bietet Rodeca ein Lichtbauelement an, das Gestaltungsfreiheit und Wärmedämmfähigkeit vereint. Das aus Polycarbonat gefertigte Paneel eignet sich sowohl für Objekte im Neubau als auch der Sanierung. Es überzeugt durch vielfältige Anwendungsmöglichkeiten im Außen- und Innenbereich, an der Fassade sowie am Dach.
Farbe und Licht in Kombination
Das Lichtbauelement PC 2540-7 ist in der Designserie als „DecoColor“ erhältlich. Dabei ist die nach außen gerichtete Schale in einer anderen Farbe eingefärbt als die inneren sechs Schalen. So entsteht äußerlich der Eindruck einer homogenen, fast lichtundurchlässigen Fassade, während innerhalb des Gebäudes eine angenehme und wohltuende Tageslichtatmosphäre geschaffen wird. Die Intensität des Lichteinfalls ist dabei abhängig vom Transmissionswert. Bei einem vollständig durchgefärbten, opalen Paneel beträgt dieser zum Beispiel 41 Prozent. Durch den großen farblichen Gestaltungsspielraum kann das Fassadenelement immer stimmig in das jeweilige Gebäudegesamtbild integriert werden. Durch die einseitige Einfärbung ist der Farbeintrag auf der Raumseite minimiert. So sind Planern und Architekten mit DecoColor nahezu keine Grenzen in der Farbgestaltung der Gebäudehülle gesetzt. Die Fassade kann bewusst als Stilmittel zum Ausdruck des Corporate Designs eines Unternehmens eingesetzt werden.Effiziente Wärmedämmung
Mit seiner dämmenden Eigenschaft sorgt PC 2540-7 zudem für eine gute Energiebilanz des Gebäudes. Das Lichtbauelement besteht aus sechs Luftkammern, die eine besonders effiziente Wärmedämmung bewirken. Diese Konstruktion sorgt – neben dem individualisierbarem Farbdesign – für die nötige Funktionalität. So reicht der U-Wert der Paneele von 1,0 bis 1,2 Watt pro Quadratmeter Kelvin nach DIN EN ISO 10077-2. Mit der thermisch getrennten Variante der Rahmenprofile lassen sich somit Fassadensysteme realisieren, die hohen, energetischen Anforderungen genügen.Hochschlagzähes und leichtes Material
Gefertigt sind die Paneele aus dem Werkstoff Polycarbonat – einem glasklaren, hochschlagzähen thermoplastischen Kunststoff. Dieser macht das Lichtbauelement sehr robust und widerstandsfähig gegenüber mechanischen und thermischen Einflüssen, wie beispielsweise Hagelschlag und Sonneneinstrahlung. Ein Faktor, der sich insbesondere positiv in punkto Langlebigkeit auswirkt. Das im Vergleich zu Glas deutlich geringere Gewicht von Polycarbonat ist ein weiterer Vorteil des Materials. Am Ende seiner Nutzungsdauer am Gebäude lässt sich Polycarbonat recyceln und für andere Zwecke wiederverwenden. Ferner verfügt das Lichtbauelement über die Brandklassifizierung B-s1-d0 und gilt damit nach europäischer Baustoffklassifizierung DIN EN 13501-1 als schwerentflammbar. Mit der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung des DIBt entspricht PC 2540-7 zudem den hohen Standards deutscher Bauprodukte.Problemlose Installation
In der Produktionsstätte in Mülheim an der Ruhr wird rund um die Uhr für Kunden in der ganzen Welt gefertigt. Die Paneele PC 2540-7 werden in 40 Millimeter Stärke und einer Baubreite von 500 Millimetern hergestellt. Die Länge der einzelnen Lichtbauelemente entspricht dem Projektbedarf, wobei die Länge der Paneele nur durch den Transport begrenzt ist. Die Möglichkeit der Bestellung auf Maß vermeidet dabei auch unnötige Verschnitte. Dank Nut- und Federverbindung lassen sich die Lichtbauelemente auf der Baustelle einfach aneinander stecken. Die sichere Befestigung der Paneele an der Unterkonstruktion erfolgt dabei mittels innenliegender Soganker. Letztere werden an den Querriegeln angeschraubt und gleiten in der Sogankernut des Paneels. Dadurch entsteht eine durchgehende, sprossenlose Verglasung, die der Fassade ein leichtes und nahtloses Erscheinungsbild verleiht. Das geringe Gewicht und das leichte Handling durch die Baubreite sorgen zusätzlich für eine problemlose Installation des Lichtbauelements.Weitere Informationen zu den Produkten von Rodeca erhalten Architekten und Planer unter www.rodeca.de.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Rodeca GmbH
Frau Jenny Peters
Freiherr-vom-Stein-Str. 165
45473 Mühlheim an der Ruhr
Deutschlandfon ..: 0208 / 76502-0
fax ..: 0208 / 76502-11
web ..: https://www.rodeca.de/
email : info@rodeca.deDie Rodeca GmbH hat sich als Produzent für lichtdurchlässige Fassaden- und Dachsysteme international einen Namen gemacht. Mit dem Firmensitz in Mülheim an der Ruhr und Produktionsstätten in Deutschland, Brasilien und Italien exportiert das Unternehmen in mehr als 100 Länder weltweit. Dabei setzt es bei der Herstellung von Lichtbauelementen auf das leistungsfähige Material Polycarbonat. Das Einsatzspektrum reicht von Wand-, Dach- und Fassadengestaltungen bis hin zu Renovierungsmaßnahmen.
Pressekontakt:
Kommunikation2B
Frau Malina Drees
Westfalendamm 69
44141 Dortmundfon ..: 0231 330 49 323
web ..: http://www.kommunikation2b.de
email : info@kommunikation2b.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber dieser Content Seite verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen den Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Gebäudehülle farbig und transluzent gestalten
wurde veröffentlicht auf dieser Content Seite am März 8, 2019 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 163 x angesehen
Gebäudehülle farbig und transluzent gestalten
suchen auf dieser Content Seite
Content and more
Willkommen auf der Content Seite für Insider-Wissen, Fakten, Neuigkeiten und aktuelle News. Verbreiten Sie Content – werden Sie Blogger auf diesem Portal.
neuer Content auf dieser Seite
- EMX Royalty Partner Zijin Mining stellt Update hinsichtlich neuer Kupfer- und Goldentdeckung in Serbien bereit
- „Jedes Kapitel das Du sprichst“ – Christian Gera veröffentlicht ersten eigenen Song als Hommage an die Stimme
- Discovery berichtet Finanzergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2024
- CEO von Super Copper stellt strategisches Update inmitten von Rekord-Kupferpreisen bereit
- Lake Victoria Gold plant mit Produktion von 12.000 Unzen Gold im ersten Jahr!
- Kolumbien nach der ITB 2025: Nachhaltiger Tourismus und zukunftsweisende Erlebnisse im Fokus
- Imageverbesserung für Handwerksbetriebe durch Beurteilungen ihrer Kunden
- Gold – der ultimative Baustein für das Vermögen
- Dem Urlaubstrend Coolcation auf der Spur: Sommerfrische für die ganze Familie im Schlosshotel Fiss
veröffentlichter Content in der Kategorie
Content Seite – Archiv
Sie wollen Online PR betreiben?
Als Informationsquelle sind Blogs prädestiniert. Befindet sich Ihr Content auf dieser Seite? Nein - dann kennen Sie unseren online Presseverteiler nicht.
Content manuell verbreiten kostet viel Zeit. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie unseren Presseverteiler kostenlos.
Content manuell verbreiten kostet viel Zeit. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie unseren Presseverteiler kostenlos.