-
Hadalan GVS 12E: Beschichtung für befahrbare und mechanisch stark belastete Flächen
Mit dem Epoxidharz Hadalan GVS 12E hat die Heinrich Hahne GmbH ein Produkt entwickelt, das als Oberflächenschutzsystem – beispielsweise im Aufbau nach OS 8 – starken Beanspruchungen standhält: Denn die Beschichtung sorgt dafür, dass weder Scherkräfte, noch das Einwirken von Benzin, Öl und Streusalz, häufig befahrenen Flächen wie in Tiefgaragen und Parkhäusern schaden können.
Mechanische und chemische Belastungen stellen hohe Anforderungen an Oberflächenschutzsysteme. Dies gilt besonders bei stark befahrenen Flächen, wie sie beispielsweise in Parkhäusern und Tiefgaragen zu finden sind. Deshalb hat das nordrhein-westfälische Unternehmen hahne das Epoxidharz Hadalan GVS 12E entwickelt. Das Produkt macht Oberflächen gegen Scherkräfte und andere äußere Einflüsse resistent.
Hart, robust und widerstandsfähig
Typische Schäden im Stahlbeton werden häufig durch Karbonatisierung und Chloridkorrosion verursacht. Letztere entsteht vor allem im Winter, wenn Fahrzeuge mit Auftausalz belastetes Wasser eintragen. Die daraus resultierende Korrosion an der Stahlbewehrung im Beton ist mitunter nur schwer erkennbar – und kann nach einiger Zeit zu starken Beschädigungen im Bauwerk führen. Oftmals wird dieses Problem mit sogenannten Kunstharzbeschichtungen gelöst. Für die Deckversiegelung fassen die Richtlinien des Deutschen Ausschuss für Stahlbeton (DafStb) Anforderungen als Oberflächenschutzsystem 8 (OS 8) zusammen. Es besteht aus einem mehrlagigen Beschichtungssystem. Ein nach DIN EN 1504-2 ge-prüftes OS 8-System bietet hahne jetzt mit Hadalan GVS 12E an.Beschichtung mit Hadalan GVS 12E nach OS 8
Hadalan GVS 12E fungiert einerseits als eine rationelle Epoxidharzgrundierung sowie andererseits als Verlaufs- und Schutzbeschichtung, die sich vor allem für Beton und Estrich eignet. Das farbige Produkt besteht aus den Komponenten Harz und Härter, die in einem Mischungsverhältnis von zwei zu eins stehen. Durch die Zugabe der Füllstoffkombination Hadalan FGM003 57M im Farbton weiß lässt sich daraus eine Kratzspachtel- und selbstverlaufende Masse herstellen. Diese wird als Verlaufsschicht innerhalb einer Verarbeitungszeit von bis zu 20 Minuten auf die zu behandelnde Oberfläche aufgetragen. Nach OS 8 folgt darauf eine Einstreuung, beispielsweise mit Quarzsand Quartz051 57M. Diese trägt durch ihre rutschfeste Beschaffenheit zur Sicherheit von Personen und Fahrzeugen bei. Das Material ist nach knapp 24 Stunden – bei 20 Grad Celsius und 60 Prozent relativer Luftfeuchte – begehbar. Nach Entfernen des überschüssigen losen Quarzsandes wird erneut Hadalan GVS 12E als Kopfversiegelung aufgetragen. Diese bindet die darunterliegende Schicht aus Hadalan GVS 12E und Quarz-sand. Durch das Auftragen des Zweikomponentenharzes ist die Fläche nahtlos versiegelt und damit vollkommen wasserdicht, abriebfest sowie gegen Chemikalien, Fette und Öle beständig. Außerdem schützt die Beschichtung den Untergrund vor Schäden durch mechanische Kräfte. Sowohl die Verlaufsschicht als auch die Versiegelung – und falls notwendig auch die Grundierung – können somit mit einem Produkt erstellt werden, was eine rationelle und einfache Verarbeitung gewährleistet.Eine langlebige Lösung
Damit das Epoxidharz als dauerhafter Schutz wirkt, ist die Vorbereitung des Untergrundes von besonderer Bedeutung: So muss das darunterliegende Material fest, sauber, trocken und staubfrei sein. Die Oberflächenschutzfestigkeit sollte 1,5 Newton pro Quadratmillimeter (N/mm²) nicht unterschreiten, die Druckfestigkeit muss mindestens 25 N/mm² betragen. Zudem darf die Untergrundfeuchtigkeit maximal 4,0 Prozent im CM-Verfahren ergeben. Mit einer Beschichtung von knapp 0,55 Kilogramm pro Quadratmeter bei einem Millimeter (kg/m²/mm) Schichtstärke in Kombination mit 1,24 kg/m²/mm Schichtstärke Füllstoffkombination Hadalan FGM003 57M sorgt das Produkt von hahne für hohe Effizienz bei geringem Verbrauch.Eine besonders leichte Verarbeitung, hohe Robustheit und Resistenz zeichnen Hadalan GVS 12E aus. Das Epoxidharz sorgt damit als Bodenbeschichtung – zum Beispiel im Aufbau nach OS 8 – für einen dauerhaften und langlebigen Schutz von befahrbaren und mechanisch stark belasteten Flächen. Der Bedarf an Sanierungsmaßnahmen reduziert sich, während sich die Nutzungsdauer maximiert. Damit gewährleistet das Epoxidharz von hahne nicht nur Funktionstüchtigkeit, sondern erhöht zugleich auch die Wirtschaftlichkeit.
Weitere Informationen unter:
www.hahne-bautenschutz.deVerantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Heinrich Hahne GmbH & Co. KG
Herr Klaus Schmidt-Falk
Heinrich-Hahne-Weg 11
45711 Datteln
Deutschlandfon ..: +49 2363 56 63 -0
fax ..: +49 2363 56 63 -90
web ..: http://www.hahne-bautenschutz.de
email : info@hahne-bautenschutz.deDie Heinrich Hahne GmbH & Co. KG erwirtschaftet mit rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an deutschlandweit zwei Standorten einen Umsatz von rund 25 Mil-lionen Euro. Hahne zählt damit zu den führenden Unternehmen der deutschen Bau-chemie. Das Sortiment umfasst Produkte für Grundmauerschutz, Mauerwerks-sanierung, Boden- und Balkon- sowie Dachschutz. Aktuell konzentriert sich das Un-ternehmen auf den Ausbau und die Stärkung der Marke hahne Bautenschutz im Direktgeschäft mit Fachhandwerkern in Deutschland. Die Heinrich Hahne GmbH & Co. KG ist ein Unternehmen der Sievert Baustoffgruppe.
Pressekontakt:
Kommunikation2B
Frau Mareike Wand-Quassowski
Westfalendamm 69
44141 Dortmundfon ..: 0231 330 49 323
web ..: http://www.kommunikation2b.de
email : info@kommunikation2b.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber dieser Content Seite verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen den Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Effektiver Schutz bei hoher Beanspruchung
wurde veröffentlicht auf dieser Content Seite am Februar 12, 2019 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 177 x angesehen
Effektiver Schutz bei hoher Beanspruchung
suchen auf dieser Content Seite
Content and more
Willkommen auf der Content Seite für Insider-Wissen, Fakten, Neuigkeiten und aktuelle News. Verbreiten Sie Content – werden Sie Blogger auf diesem Portal.
neuer Content auf dieser Seite
- Christian Gottschling: Immobilien-Experte mit Rundum-Service für problembehaftete Objekte
- Zukunftsfähigkeit von Kaminen: Effizienz und Nachhaltigkeit im Fokus
- Foran Mining startet durch: Das bisher größte Bohrprogramm entfesselt das volle Potenzial der ,Tesla‘-Zone!
- Giant Mining Corp. setzt die Zusammenarbeit mit RESPEC für Bewertungsarbeiten und technische Dienstleistungen beim Kupferprojekt Majuba Hill in Nevada fort
- Mustang Energy erhält Explorationsgenehmigung für die Projekte Roughrider South und Cigar Lake East in Saskatchewan
- Beyond Oil schließt mit Latitude Ltd. eine Rahmenvertriebsvereinbarung im Wert von 8,3 Mio. US$ für die Vereinigten Staaten ab
- Medigene AG übt erste Tranche des Standby Equity Purchase Agreements aus
- Ein Stern für eine „Küche voller Finesse“ in der Hubertusstube
- Mit Wolfgang Wurzer das ökologische Porto erkunden
veröffentlichter Content in der Kategorie
Content Seite – Archiv
Sie wollen Online PR betreiben?
Als Informationsquelle sind Blogs prädestiniert. Befindet sich Ihr Content auf dieser Seite? Nein - dann kennen Sie unseren online Presseverteiler nicht.
Content manuell verbreiten kostet viel Zeit. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie unseren Presseverteiler kostenlos.
Content manuell verbreiten kostet viel Zeit. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie unseren Presseverteiler kostenlos.