-
Rainer Nahrendorf nimmt die Leser in seinem packenden Kriminalroman „Der Tod im Buchenloch. Das Steinzeitexperiment“ mit auf eine Reise in die jüngere Altsteinzeit.
In der Zeit um das Jahr 38.000 vor Christi hatten sich die eiszeitlichen Gletscher zurückgezogen, was zu riesigen Veränderungen in der Umwelt führte. Es war zugleich die Zeit, in der Neandertaler fast nur noch auf der iberischen Halbinsel lebten. Eine kleine Horde, welche die Eifel durchstreifte, war eine der Ausnahmen. Sie vermischte sich mit den aus Afrika zugewanderten modernen Menschen, bis sie völlig von ihnen verdrängt wurden. Das Leben dieser Vorfahren will eine kleine Gruppe von Studenten der vor- und frühgeschichtlichen Archäologie erforschen. Ein Besuch des Gerolsteiner Naturkundemuseums inspiriert fünf Studenten zu einem Steinzeitexperiment in der Buchenlochhöhle in den Gerolsteiner Dolomiten, doch die Naturschutzbehörde genehmigt das Experiment nicht. Aus diesem Grund findet es heimlich an den Weihnachtstagen statt.
Das Experiment nimmt einen unvorhersehbaren dramatischen Verlauf. Eine der Studentinnen erkrankt schwer, wird mit Vergiftungserscheinungen von DRK-Rettern aus der Höhle geborgen und stirbt vor der Ankunft im Krankenhaus. Kommissar Marcus Victorius vom K1 der Kriminaldirektion Trier die Ermittlungen auf und stellt schnell fest, dass er vor einem Fall der besonderen Art steht.
Der Kriminalroman „Der Tod im Buchenloch. Das Steinzeitexperiment“ von Rainer Nahrendorf ist eine kriminalistische Tour in die jüngere Altsteinzeit, die sowohl einen packenden Fall als auch jede Menge spannenden Geschichtsstoff zu bieten hat.
„Der Tod im Buchenloch. Das Steinzeitexperiment“ von Rainer Nahrendorf ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-347-03165-4 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.
Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
Deutschlandfon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
fax ..: +49 (0)40 / 28 48 425-99
web ..: https://tredition.de
email : presse@tredition.deDie tredition GmbH für Verlags- und Publikations-Dienstleistungen zeichnet sich seit ihrer Gründung 2006 durch eine auf Innovationen basierenden Strategie aus. Das moderne Verlagskonzept von tredition verbindet die Freiheiten des Self-Publishings mit aktiver Vermarktung sowie Service- und Produktqualität eines Verlages. Autoren steht tredition bei allen Aspekten der Buchveröffentlichung als kompetenter Partner zur Seite. Durch state-of-the-art-Technologien wie das Veröffentlichungstool „publish-Books“ bietet tredition Autoren die beste, schnellste und fairste Veröffentlichungsmöglichkeit. Mit der Veröffentlichung von Paperbacks, Hardcover und e-Books, flächendeckendem Vertrieb im internationalen Buchhandel, individueller Autorenbetreuung und einem einmaligen Marketingpaket stellt tredition die Weichen für Ihren Bucherfolg und sorgt für umfassende Auffindbarkeit jedes Buches. Passende Publishing-Lösung hält tredition darüber hinaus auch für Unternehmen und Verlage bereit. Mit über 40.000 veröffentlichten Büchern ist tredition damit eines der führenden Unternehmen in dieser Branche.
Pressekontakt:
tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburgfon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : presse@tredition.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber dieser Content Seite verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen den Beitrag verlinken? Der Quellcode lautet:
Der Tod im Buchenloch. Das Steinzeitexperiment – ein Eifelkrimi
wurde veröffentlicht auf dieser Content Seite am April 21, 2020 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 68 x angesehen
Der Tod im Buchenloch. Das Steinzeitexperiment – ein Eifelkrimi
suchen auf dieser Content Seite
Content and more
Willkommen auf der Content Seite für Insider-Wissen, Fakten, Neuigkeiten und aktuelle News. Verbreiten Sie Content – werden Sie Blogger auf diesem Portal.
neuer Content auf dieser Seite
- Notenbanken setzen weiter auf Gold
- BFSG-Countdown: Immobilienmakler & Wohnimmobilienverwalter müssen jetzt Barrierefreiheit liefern
- Neuveröffentlichung: „Der postsowjetische Mensch“ von Mykhailo Minakov
- Alexander Jawinski zeigt Amerikas schönste Nationalparks abseits der Massen
- Desert Gold unterzeichnet eine Optionsvereinbarung zu dem 297 Quadratkilometer großen Goldprojekt Tiegba an der Elfenbeinküste
- 18. BVDVA-Kongress in Berlin | Innovative Arzneimittelversorgung
- Nachhaltiges Rezept zur Senkung der Energiekosten in der Gastronomie
- Kapelan Bio-Imaging tritt EMITI-Netzwerk bei – Gemeinsam für eine nachhaltige Landwirtschaft
- Auszeichnung für alpha beta asset management: Spitzenbewertung im Capital-Vermögensverwalter-Test 2025
veröffentlichter Content in der Kategorie
Content Seite – Archiv
Sie wollen Online PR betreiben?
Als Informationsquelle sind Blogs prädestiniert. Befindet sich Ihr Content auf dieser Seite? Nein - dann kennen Sie unseren online Presseverteiler nicht.
Content manuell verbreiten kostet viel Zeit. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie unseren Presseverteiler kostenlos.
Content manuell verbreiten kostet viel Zeit. Mit einem Klick wird dieser auch auf diesem Portal erscheinen. Testen Sie unseren Presseverteiler kostenlos.